NACH UND NACH GEDACHT Eine künstlerische Auseinandersetzung mit vergangenen Momenten
Schwarz-Weiß-Fotografien von Kindern aus dem Pestalozzi-Fröbel-Haus aus der Zeit von 1883 bis Anfang des 20. Jahrhunderts dienen als Ausgangsmaterial und Inspiration für eine künstlerisch-assoziative Auseinandersetzung im Kontext von historischen Zeitdokumenten.
Das Pestalozzi-Fröbel-Haus lud gemeinsam mit der Künstlerinnengruppe A*BOUT Künstler*innen verschiedener Sparten ein, um mit 120 Kindern aus insgesamt neun Einrichtungen zusammenzuarbeiten. Geschichten und Aspekte auf den ausgewählten Fotografien, Menschen, Räume und Objekte wurden gestalterisch und szenisch aufgegriffen und spielerisch interpretiert.
Inspiriert von den Fotografien und den Informationen, die die Historikerin Sabine Sander über den Alltag in den damaligen Berliner Kindergärten und Horts vermittelte, entstanden neue Momente, in denen Bezüge und Zusammenhänge sichtbar werden und in der Gegenüberstellung zeitliche Sequenzen bilden. Das Anknüpfen an Abbilder und das Gegenüberstellen von zeitlich versetzten Lebenswelten bot auch sehr jungen Kindern die Möglichkeit, sich einer komplexen Thematik anzunähern, Geschichte, bzw. „alt sein“ zu begreifen.
Die künstlerischen Ergebnisse werden am 21.September 2018 in einer Abschlussausstellung auf dem PFH-Campus präsentiert und in Form einer Broschüre dokumentiert.
Ein Projekt von Pestalozzi-Fröbel-Haus und A*BOUT (Silke Bauer / Viola Thiele / Irina Novarese) mit Bernardo Sánchez Lapuente, Dachil Sado, Dagmar Lesiak, Danja Erni, Darja Lewin, Marco Pezzotta, Philip Kojo Metz, Ulrike Kuch und Sabine Sander.
Teilnehmende Einrichtungen: Kita Haubachstraße, Kita Barbarossastraße, Ganztagsbetreuung der Grundschule am Barbarossaplatz, Ganztagsbetreuung der Stechlinsee-Grundschule, Ganztagsbetreuung der Sternberg-Grundschule, Nachbarschaftszentrum Steinmetzstraße, Natur- und Werkpädagogische Klasse der Rosa-Parks-Grundschule, Natur- und Werkpädagogische Klasse der Otto-Wels-Grundschule und das Grundschulprojekt Bethanien.

Adresse
Karl-Schrader-Straße 7-8
10781
Berlin
- Webseite
- www.pfh-berlin.de
Kontakt
- Silke Bauer
- bauer@pfh-berlin.de
- Telefon
- 030-21730190
Laufzeit
1. Mär 2018 - 30. Sep 2018
Kooperationspartner
Pestalozzi-Fröbel-Haus / A*BOUT
Förderer
Projektfonds Kulturelle Bildung
Institution
Details
- Alter
- 4 - 12
- Kosten
Kostenlos
- Teilnehmerzahl
- 120