In der Woche zwischen 10. und 14. August 2020 erkundeten Schüler*innen aus der Bötzow-Grundschule das jüdische Leben in Berlin in einer Projektwoche ausserhalb der Schule. Zusammen mit der Autorin Mirna Funk und dem Medienprofi Matthias Schellenberger besuchten sie jüdische Orte und hielten ihre Eindrücke mit Fotos, Video und Audio-Aufnahmen fest. Sie diskutierten mit Protagonist*innen wie Julia Y. Alfandari von DAGESH – Jüdische Kunst im Kontext und von Keschet, einer jungen Initiative von jüdischen Queers und Friends/Allies. Sie besuchten die Synagogen in der Rykestraße und am Fraenkelufer. Sie stellten viele Fragen und informierten sich umfänglich und diskutierten ihre Erkenntnisse in der Schule und im Elternhaus. Bis November bearbeiteten sie im wöchentlichen Medienunterricht ihre Erfahrungen, sie drehten vor Greenscreen weitere Videos und schnitten zusammen mit Matthias Schellenberger eine Doku zu ihrem Projekt. Aus allem Material bastelten sie auch eine analoge Ausstellung, die jetzt dauerhaft an ihrer Schule zu sehen ist, denn eine öffentliche Präsentation mit Gästen war Pandemie bedingt leider nicht möglich.
Bötzow-Grundschule
John-Schehr-Straße 38
10407
Berlin
Zu Schulzeiten
Das Projekt wurde vom Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung finanziert. Vielen Dank!