PROTEST_in_Xhain
Protestare, Lat.: aussagen, behaupten, bezeugen, erklären, feststellen, geltend machen, protestieren, versichern, zeugen, öffentlich bezeugen.
"Wenn ich nicht tanzen kann, will ich eure Revolution nicht." Emma Goldman (1869-1940)
„PROTEST_in_Xhain“ bietet jungen Mädchen und Frauen einen Forschungs- und Kreativraum im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (hier Xhain) im Rahmen dessen sie ihre eigenen Meinungsbilder mit künstlerischen Mitteln öffentlich machen können.
Das interdisziplinäre Projekt eröffnet Einblicke in die ost-west-deutsche PROTEST-geschichte des Bezirkes und schafft damit ein Bewusstsein für PROTEST-bewegungen im Lebensumfeld der Teilnehmerinnen.
Anhand intensiver Recherchen (z.B. Friedrichshain-Kreuzberg Museum oder Jugend(Widerstands-)Museum) untersuchen wir wie sich PROTEST in unterschiedlichen politischen Systemen und im Stadtbild äussert und verändert. Zudem werden die Teilnehmerinnen mit künstlerischen Formen von PROTEST vertraut gemacht, wie z.B. die Plakataktionen von den Guerilla Girls oder die Collagen von Martha Rosler. Im Verlauf des Projektes erarbeiten die Teilnehmerinnen eigene Meinungsbilder und künstlerische PROTESTäußerungen.
Als Abschluss erarbeiten wir eine Ausstellung, die den Prozess des Projektes von der Recherche bis hin zur PROTESTäußerung präsentiert. Aus den PROTEST-tagebüchern der TeilnehmerInnen stellen wir eine Publikation zusammen.
„PROTEST_in_Xhain“ richtet sich an Mädchen und junge Frauen (12 – 27 J.) und wird den Wahrnehmungs- und Bewegungsradius der Teilnehmerinnen erweitern. Der Kurs vermittelt DIY-Praktiken und -Skills im Umgang mit künstlerischen Techniken und Ausdruckformen wie Videoproduktion, Collage und Happenings. Durch die kreative Auseinandersetzung mit Geschichte und künstlerischen Formen von Protest wird die eigene Meinungsbildung herausgefordert und ein kultureller Handlungsspielraum eröffnet, der das Selbstbewusstsein und die Sichtbarkeit der jungen Frauen fördert.

Adresse
Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2
10997
Berlin
- Webseite
- www.artsistas.de
Kontakt
- art(s)istas
- info@artsistas.de
- Telefon
- 030-26320987
Laufzeit
29. Mär 2016 - 11. Sep 2016
Kooperationspartner
ALIA – Zentrum für Mädchen und junge Frauen_Wrangelstraße 84 A_10997 Berlin
PHANTALISA – Raum für Mädchen und junge Frauen_Kadiner Straße 9_10243 Berlin
PROJEKTRAUM – alte feuerwache_ Marchlewskistraße 6_10243 Berlin
Förderer
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
Erstellt von
Annette Hollywood und Marisa Maza
Institution
Details
- Alter
- 12 - 27
- Begleitperson
- Nein
- Kosten Kostenfrei
- Teilnehmerzahl
- unbegrenzt
PDF Dokument
Bezirk
Sparte und Thema
- Bildhauerei / Malerei
- Fotografie
- Grafik / Zeichnung
- Öffentlicher Raum / Aktion
- Politik / Gesellschaft / Geschichte