
QuerKlang - Nachhall
Querklang Nachhall entwickelt Querklang-Experimentelles Komponieren in der Schule weiter:
Ziel von QuerKlang-Nachhall ist es, an ehemaligen QuerKlang-Schulen Strukturen zu schaffen, die den Ansatz von QuerKlang weiter verankern. Die Ansätze der experimentellen Didaktik können so auf weitere Fachbereiche ausgedehnt werden und die zusätzlich vermittelten (sozialen) Kompetenzen weiter ausgebaut werden. Zum anderen soll der Austausch zwischen den QuerKlang-Teilnehmern lebendig gehalten werden. Es soll eine Art Labor für die Vermittlung experimenteller Musik entstehen. Neben der Arbeit in den Schulen soll also auch wieder die Reflexion eine Rolle spielen wobei die neuen Ideen und Impulse von Seiten der Teilnehmenden, die nun schon QuerKlang-Erfahrene sind, noch mehr im Vordergrund stehen sollen.
An QuerKlang-Nachhall teilnehmen können alle Schulen, KomponistInnen und Studierenden, die bereits an QuerKlang teilgenommen haben. Ideen, Verbesserungsansätze und Weiterentwicklungen können so in erfahrenen Teams gemeinsam umgesetzt und dabei weiterhin vom kompetenten Leitungsteam begleitet werden. Die Unterrichtseinheiten sind freigestaltbar und können von Reflexionsterminen gemeinsam mit dem Leitungsteam begleitet werden. Die Uraufführungen können terminlich frei gestaltet werden, bestenfalls mit einem Kooperationspartner der Schule als Aufführungsort.
Sonstiges

Adresse
exploratorium Berlin
Crellestraße 22
10827
Berlin
- Webseite
- www.querklang.eu/perspektiven…
Laufzeit
1. Dez 2010 - 1. Jul 2030
Förderer
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung,
Erstellt von
Institution
Details
- Alter
- 5 - 18
- Begleitperson
- Ja - ganzzeitig
- Kosten
Kostenlos
- Teilnehmerzahl
- Schulklasse
PDF Dokument
Bezirk
Sparte und Thema
Angebote für
Angebote von
Projektform




Ein Projekt von k&k kultkom und Kulturkontakte e.V. in Zusammenarbeit mit klangzeitort und exploratorium berlin