
QuerKlang Experimentelles Komponieren in der Schule
"QuerKlang - Experimentelles Komponieren in der Schule" erschafft außergewöhnliche Schüler-Kompositionen. Die zentrale Idee besteht darin, Schülerinnen und Schüler zu ermutigen, eigenständig mit musikalischem Material zu experimentieren und im Klassenverband eine kollektive Komposition zu entwickeln. Am Ende steht die Uraufführung der Schülerkompositionen. Dabei treten die Schülerinnen und Schüler gleichermaßen als Interpreten ihres eigenen Werkes auf. Die Komposition wird begleitet von einem Vierer-Team aus MusiklehrerIn, KomponistIn und zwei Studierende (Musik auf Lehramt).
Ziel ist es, den Umgang mit experimentellen Lernprozessen auf beiden Seiten - bei SchülerInnen und begleitendem Team - genauso zu schulen wie den Umgang mit ungewohnten Materialien und Hörerlebnissen, die Musik zur Neu-Entdeckung werden lassen. Selbst experimentell Klänge zu entdecken und zu produzieren, die viele SchülerInnen sonst nicht als Musik erkennen würden, steigert die Neugier, Selbstinitiative und Selbstvertrauen in die eigene Schaffenskraft jedes Einzelnen. So schult QuerKlang viel mehr als nur den Zugang zu zeitgenössischer Musik: Konzentration, soziale Verantwortung, Selbstbewusstsein, Selbstkontrolle, Gleichberechtigung, sicheres Auftreten, Teil einer Gruppe zu sein und aufeinander zu hören. Diese Erfahrungsprozesse sind vielmehr das Ziel QuerKlangs als das Produkt - die Komposition - am Ende. In ergebnisorientierten Gesellschaften ist der Lerneffekt, den Weg als Ziel zu setzen, von großer Bedeutung und langfristigen Eindrücken begleitet.
Besonderheiten
Bereitschaft an gemeinsamen Fortbildungstagen teilzunehmen und ein öffentliches Konzert im Rahmen von Berliner Festspiele / MaerzMusik zu gestalten.
Sonstiges

Adresse
Crellestraße 22
10827
Berlin
- Webseite
- www.querklang.eu
Laufzeit
1. Okt 2002 - 30. Jun 2025
Schuljährliche Durchgänge // Bewerbung für Schulklassen und Komponisten unter querklang@kultkom.de
Kooperationspartner
Ein Projekt der Universität der Künste Berlin und k&k kultkom / KULTURKONTAKTE e.V. in Zusammenarbeit mit SchülerInnen und LehrerInnen an Berliner Schulen sowie freischaffenden KomponistInnen und MusikerInnen und MaerzMusik – Berliner Festspiele.
Förderer
bis 2009 BHF-Bank-Stiftung, 2009-2011 Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, 2011-2015 Europäischen Sozialfonds, 2016-2017 UdK Berlin
Erstellt von
Institution
Details
- Alter
- 6 - 66
- Begleitperson
- Ja - ganzzeitig
- Kosten Kostenfrei
- Teilnehmerzahl
- ca. 120 pro Durchgang
PDF Dokument
posterquerklang-deutsch_2015_klein-mail.pdf
Bezirk
Sparte und Thema
Angebote für
Angebote von
- Gemeinschaftsschule
- Grundschule
- Gymnasium
- inklusiv
- Integrierte Sekundarschule
- Oberstufenzentrum
- Universität / Hochschule
- Weiterbildung
- Kultureinrichtung
Projektform










Findet innerschulisch statt.