SAMMELsurium
In den Wintermonaten werden im und am Kinderfreitzeittreff Menzeldorf Objekte und Bilder gesammelt und mithilfe eines Sammelroboters Dinge und Gedanken zusammengebracht, die es in dieser Kombination noch nie gab. Aus einzelnen Elementen entstehen neue Verbindungen und wundersame Sammlungen.
Seit dem 21. November 2020 gibt es eine Sammelstation am Zaun des Menzeldorfs, unter anderem mit dem Sammelroboter, der täglich von 8 Uhr bis 18 Uhr Fotos macht. Auf der Projektwebsite entsteht daraus das gemeinsame Sammelsurium:
www.sammel-surium.org.
Bringt Objekte, Bilder, Zeichnungen, etc. oder nehmt, was Ihr dabei habt. Fotografiert werden kann alles, was vor Ort, unterwegs und zu Hause gefunden und erfunden wird.
Wenn Ihr Lust habt mitzusammeln oder wissen wollt, wie die Sammelstation und der Roboter funktioniert, dann kommt vorbei!
Gemeinsam bekommen wir heraus, ob sich die Wirklichkeit mit unseren Ideen und Wünschen verträgt und wie wir die Welt neu ordnen und durcheinander bringen können.

Adresse
Kinderfreizeittreff Menzeldorf
Menzelstrasse 5-6
12157
Berlin
- Webseite
- www.sammel-surium.org
Kontakt
- Silke Bauer
- info@sammel-surium.org
- Telefon
- 030-83 20 38 15
Laufzeit
21. Nov 2020 - 28. Feb 2021
Täglich von 8 Uhr bis 18 Uhr, Weihnachtsferien vom 16. Dezember 2020 bis 3. Januar 2021
Kooperationspartner
Ein Projekt von Silke Bauer, Zoltan Kunckel und Uli Westphal in Kooperation mit dem Kinderfreizeittreff Menzeldorf, der Ganztagsbetreuung der Friedenauer Gemeinschaftsschule und dem Werkbundarchiv – Museum der Dinge
Förderer
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
Erstellt von
A*BOUT Bauer / Novarese / Thiele
Institution
Kinderfreizeittreff Menzeldorf
Details
- Alter
- 0 - 110
- Begleitperson
- Nein
- Kosten Kostenfrei
- Teilnehmerzahl
- unbegrenzt
Bezirk
Sparte und Thema
- Design
- Fotografie
- Grafik / Zeichnung
- Internet
- Museum
- Natur / Naturwissenschaft
- Öffentlicher Raum / Aktion