Schulgestaltung als Lernabenteuer
Die Schüler/innen einer Inklusiven Montessori-Klasse gestalten gemeinsam mit Willkommenskindern in der Refik Veseli Schule Ausstattungsobjekte für ihre Klassenraumräume.
Der Gestaltungsprozess bietet Gelegenheit handlungsorientiert die Sprache zu erlernen. Da die Refik-Veseli-Schule zu einem großen Anteil von zweisprachigen Schüler/innen deutsch-arabisch besucht wird, können manche Sprachbarrieren leicht überwunden werden. Der gemeinsam geschaffene Lernort hilft den Willkommensschüler/innen, sich zu integrieren und sich ein wenig heimisch zu fühlen. Das Projekt stärkt die Schulgemeinschaft.
Die Refik-Veseli-Schule ist seit kurzem auf dem Weg, ihr pädagogisches Profil zu verändern. Von einer sogen. Brennpunkt-Schule, die von den Eltern bei der Anmeldung für den Besuch der Oberschule ihrer Kinder gemieden wurde, entwickelte sie sich nunmehr zu einer Schule, die aufgrund ihres reformpädagogischen Ansatzes besser nachgefragt wird.
Wichtiger Motor für einen nachhaltigen Erflog der Schulumstrukturierung ist die Kooperation der Schule mit Externen Kulturschaffenden. Der partizipatorische Prozess zur Veränderung der Schulausstattung ist hierbei ein wichtiger Schlüssel zu einem individuelleren Unterricht. Die veränderte Schulgestaltung hat eine positive Ausstrahlung die das Schulimage stärkt.

Adresse
Refik-Veseli-Schule
Skalitzer Straße 55
10997
Berlin
Laufzeit
1. Nov 2016 - 22. Dez 2016
Details
- Alter
- 12 - 14
- Kosten
Kostenlos
- Teilnehmerzahl
- 25