Das 18. Fachforum Sichten zeigt Möglichkeiten und Chancen auf, wie Digitale Welten Inspirationsquelle für das Theater werden können. So wird der Schauspieler zum Avatar und der Gamer zum handelnden, aktiven, partizipierenden Zuschauer. Dozent*innen aus unterschiedlichsten Bereichen präsentieren anhand von Workshops und Praxisbeispielen unterschiedliche Ansätze, die die Spiel- und Theaterpädagogik bietet. Sie zeigen auf, dass Computerspiele und digitale Endgeräte auch die Fertig- und Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen stärken können.
Die Veranstaltung richtet sich an Erzieher*innen, Künstler*innen, Lehrer*innen, Theaterpädagogen*innen, Studierende sowie an andere Multiplikator*innen der pädagogischen und künstlerisch kulturellen Kinder- und Jugendbildung. Entsprechend ausgewiesene Workshops und Arbeitsbeispiele werden mit Kindern oder Jugendlichen stattfinden.
Die Veranstaltung ist als berufliche Weiterbildungsmaßnahme durch die Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Frauen sowie durch das Brandenburgische Ministerium für Bildung, Jugend und Sport bewilligt.
Kontakt und Anmeldung: info.sichten(at)gmx.de
unter Angabe von Name/Anschrift/Telefonnummer/Alter und Tätigkeit. Die Anmeldung gilt als verbindlich, wenn die Teilnahmegebühr eingegangen ist.
Straße zum FEZ 2
12459
Berlin
KinderMusikTheater e.V.
Telefon 030-61402164
E-Mail
8:00 - 20:00 Uhr
Das Theaterpädagogische Fachforum Sichten wird veranstaltet vom FEZ-Berlin, GRIPS Theater, Theater STRAHL, KinderMusikTheater e.V., KREATIVHAUS e.V., Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin e.V. (LKJ).
Teilnahmegebühr: 48,- Euro, Frühbucherrabatt 38,- Euro bis 02.11.2016