Wilde Wundertiere Fabelwesen als imaginäre Begleiter des Übergangs
In unserem Workshop „ Wilde Wundertiere“ wollen wir den Teilnehmer_innen einen Eindruck unserer künstlerischen, partizipativen Arbeit mit Kindern im Vorschulalter und der Schuleingangsphase geben.
Die Vermittlung unserer künstlerischen Herangehensweise in der Zusammenarbeit mit Kindern haben wir während unserer Weiterbildung Kinder_Kunst_Räume Modul 2 kennengelernt.
„Wilde Wundertiere“ wird mit einem kurzen Impulsworkshop gestartet.
Wir bieten den Teilnehmer_innen die Möglichkeit aus Recyclingmaterial wundersame, tierische Körpererweiterungen und/oder Begleiter_innen zu kreieren.
Neben dem thematischen Impuls gibt es keine weiteren Vorgaben, die Teilnehmer_innen arbeiten individuell und ergebnisoffen.
Aus dem als Buffet präsentierten Material können sie frei wählen.
Die Körpererweiterungen oder Begleittiere stärken die Persönlichkeit des sich im Übergang befindlichen Kindes, das von der vertrauten Umgebung der Kita in den ungewohnten Schulalltag wechselt. Hierbei berücksichtigen wir die Lebenswelten und Interessen der Kinder. In den Spielwelten der Kinder in dieser Altersgruppe spielen Helden_innen und Mischwesen oder stärkende Tierpartner_innen eine große Rolle.
Recyclingmaterialien stellen wir als kostengünstiges, nachhaltiges und vielfältiges Material vor, das leicht zu beschaffen ist und ohne Einschränkung benutzt werden kann.
Ziel dieses Workshop ist es, dass die Teilnehmer_innen selbst eine künstlerische Erfahrung machen und aufgrund dieser Erfahrung das Gespräch über den künstlerischen Ansatz erleichtert wird.

Adresse
Universität Erfurt / Fachbereich Kunst
Am Hügel 1
99084
Erfurt
- Webseite
- www.kinderkunstraeume.de
Laufzeit
25. Nov 2017 - 26. Nov 2017
Kooperationspartner
Universität Erfurt und Stiftung SPI
Erstellt von
Details
- Alter
- 18 - 99
- Kosten
Kostenlos
- Teilnehmerzahl
- 12