5 hoch 5 runter einer schiebt
5 hoch 5 runter, einer schiebt | exzentrisch, wellige Bewegungsmuster
Ein Kunst und Technik-Projekt von Christian Bilger und Eva Wagendristel (bildende Künstler*innen) an der Hauptmann von Köpenick Grundschule, Berlin Köpenick, als Projektwoche mit der Klasse 4a und Frau Held.
Die Schüler*innen der Klasse 4a bauen in einer Projektwoche je einen technischen Experimentierapparat aus Holz zum Thema Bewegung und Mechanik. Was passiert wenn die Kurbel gedreht wird. 5 Elemente werden angehoben und fallen wieder geräuschvoll runter.
Einzeln oder paarweise, gleichmäßig oder in Synkopen. Unser Prototyp, ein schlichtes
Funktionsmodell zeigt den Weg der mechanischen Umsetzung. Eine Hebel- und Exzentermechanik.
Alles ist sichtbar und nachvollziehbar. Jedes Klopfobjekt wird individuell gestaltet.
Die Kinder lernen in der Projektwoche mit Werkzeugen und Handmaschinen
umzugehen. Sie machen große Löcher und Scheiben an der Ständerbohrmaschine. Sie
bearbeiten Holz, sägen, schrauben, bohren, malen, sie beobachten, konstruieren und erfinden.
Wir öffnen einen philosophischen und gesellschaftlichen Kontext, in dem die
Schüler*innen reflektieren und erfinden. Hier gedeiht das eigensinnige, künstlerische Element.
Ein großformatiges Kunst/Werkbuch - das wir aus festem Zeichenpapier extra anfertigen -
begleitet die praktische Arbeit. Wir brauchen es für Skizzen und Ideen, es dient der Erinnerung
und der Entspannung. Wir zeigen mechanische Beispiele aus Kunst und Geschichte. Wir
verbinden in unseren Projekten Kunst (Kennenlernen, Selbermachen), Physik (Theorie +
Praxis) + den Bau einer Mechanik. Jedes Kind baut seinen eigenen experimentellen
Spielapparat. Nach der Präsentation gehört er dem Kind, die Schule/Klasse bekommt je eine
Dokumentation als A4 Digiprint-Heft und ein Projektvideo. Außerdem veröffentlichen wir die
Projekte auf unserer website: www.erdsaugkraft-fliegschwung.de
Borgmannstr. 2-3
12555 Berlin
Hauptmann von Köpenick Grundschule
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung