Bewegungsspuren/ Workshops und Wandgestaltung
Bewegung im Spannungsfeld von Kunst und Technik
Workshops
Wir führen mit allen Klassen der Schule einen zweitägigen Workshop zum Thema mechanische Bewegung durch.
Im Focus steht die Kreisbewegung. Wir bauen zwei einfache Werkzeuge, damit bringen wir Kreiselspuren zu Papier, als Vorlage zur Wandgestaltung: malerisch und linear, Kreise und Spiralen auf großen Bögen.
Der Zeichenkreisel besteht aus einem Schwungrad, durch das ein Stift gesteckt wird. Der Maldreul ist einem steinzeitlichen Bohrer nachempfunden.
Wandgestaltung
Gestaltung einer 24m langen Betonwand im Schulhof . Die Klassen 5a,5b und 6a gestalten die Wand unter Einbeziehung der Ergebnisse der anderen. Sie lernen Techniken des Vergrößerns kennen, gehen den Weg vom ersten Entwurf zur fertigen Wand und kooperieren, indem sie in Gruppen arbeiten oder ihre Arbeit dem Gesamtbild einfügen.
Die Schüler bestimmen mittels eines Rahmens ein „Wandstück“ aus den Blättern und wählen daraus eine Form, die weiterbearbeitet wird. Nach zwei Tagen haben wir eine Mappe mit wunderbaren Schablonen und jede Menge Projektionsmaterial.
Bei der abendlichen Projektion entsteht eine bühnenartige Atmosphäre im Hof. Die Kinder sind begeistert dabei, die Schatten abzuzeichnen. Wer fertig ist, bleibt und spielt fangen.
Mit Mineralfarben speziell für Beton wird gemalt. Latexhandschuhe und Müllsäcke schützen Haut und Kleidung.
Um die farbigen Ringe des Maldreuls nachzuempfinden, nehmen wir eine Schnur und große Pinsel, die als Riesenzirkel breite Kreisbahnen ziehen. Das geht nur zu zweit. Ausdauer und Anteilnahme der Kinder waren naturgemäß unterschiedlich, jedoch hat jeder Schüler mindestens ein Form gewählt und auf die Wand gebracht.
In den Pausen versammeln sich die jüngeren Kinder bei uns, um zu gucken. Sie sagen: „das ist meine Form“ oder „sowas hat meiner auch gemalt“.
Die farbenfrohe, präzise und chaotische Gestaltung begibt sich in einen interessanten Dialog mit den mit Graffiti bemalten Wänden der umgebenden Gebäude.
Eine gestaltbare Freifläche im Schulgelände / Workshops auch allein möglich und sinnvoll
Andreasstraße 50
10243 Berlin
Julia Ziegler / Christian Bilger
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung