Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Das Gespenst Rassismu

Kindertheater ab 7

Beschreibung

Das Gespenst Rassismu | Kindertheaterstück ab 7

Ulrike Düregger & Compagnie + Andrea Magogi Förster

Szenische Lesung: ca. 45 Minuten, Gespräch im Anschluss: ca. 30 -40 Minuten

KOSTEN + ANMELDUNG: 35,00€ pro Schulklasse | 5,00€ Erw./2,50€ Kinder

Mail an: info@totalplural.de, Stichwort: Gespenst RASSISMU (bis spätestens 01.11.24)

TERMINE:

05.+ 06.11. 2024, 10:00, Neue Bühne Friedrichshain, Boxhagenerstr. 18, 10245 Berlin

14.11.2024, 10:00, Alte Feuerwache Berlin, Marchlewskistr.6, 10243 Berlin

INHALT:

Erster Schultag, ein Klassenraum. Die zwei Mädchen Bibiche und Undine treffen sich hier zum ersten Mal. Sie sind unterschiedlich, doch ihre kindliche Neugier treibt sie an, sie reden miteinander. Beide sind sehr aufgeregt, aber aus unterschiedlichen Gründen. Dies erfahren wir schnell aus ihrem Gespräch. Und mit diesem Dialog entführen sie das junge Publikum in die Welt, in der Das Gespenst Rassismu als alleinig herrschendes Wesen erbarmungslos über die Wahrnehmung und Gefühlswelt von vor allem Bibiche regiert. Manches kennt Undine, aber Vieles versteht sie nicht. Sie fragt Bibiche deshalb Löcher in den Bauch. Denn mit fiesen Tricks verschafft sich Das Gespenst Rassismu immer wieder Zutritt zu Bibiche‘ s Leben. Egal, wo sie ist, in der Schule, im Supermarkt, auf einer öffentlichen Toilette, beim Frisör, bei guten Freunden, ja sogar auf ihrem Teller und bis in ihr Bett verfolgt es sie. Gemeinsam beschließen die Mädchen, dem Gespenst Rassismu den Kampf anzusagen! RRRUAHHH! 

MOTIVATION & ZIEL: In fast allen gesellschaftlichen Bereichen ist Rassismus immer noch fest verankert. Vor allem für betroffene Kinder sind Vorurteile wegen ihres Aussehens oder ihrer ethnischen Herkunft ein schmerzhafter Teil ihres kindlichen Alltags. Und Erinnerungen wirken bis ins Erwachsenenalter nach. Doch es gibt kaum sichere Orte, um zu reflektieren und zu erzählen, was Diskriminierung mit einem macht. Aus diesem Anlass ist die Idee entstanden, ein Kindertheaterstück zu schreiben. Die szenische Darstellung mit teils lustigen, teils nachdenklichen und auch traurigen Momenten schafft die Möglichkeit, Empathie zu vermitteln. Mitfühlen, das ist das Stichwort. Kunst und insbesondere die Theaterarbeit kann hier viel leisten, um faires Miteinander spielerisch zu entdecken und einen Raum für wichtige Fragen und Antworten zu bieten. Durch die beiden Figuren und bekannte Alltags-Szenen erleben Schülerinnen und Schüler, wie sich subtiler und auch offener Rassismus an einem vertrauten Ort, nämlich Schule, anfühlt.

Andrea Magogi Förster ist eine Person of Color, Schauspielerin, Filmwissenschaftlerin, Afrikanistin und Mutter einer afro-deutschen Tochter. Ulrike Düregger ist eine weiße Person, Theaterregisseurin, Schauspielerin, Sängerin und Aktivistin in Sachen Anti-Diskriminierung in Kunst und Kultur. Sie ist auch Mutter einer Schwarzen, erwachsenen Tochter. www.ulrikedueregger.de

Beide Künstlerinnen kennen sich seit gut zehn Jahren. Sie arbeiten zusammen in Projekten u. a. der Kulturellen Bildung von Total Plural e.V. und sind die Autorinnen des Kindertheaterstücks „Das Gespenst Rassismu“. www.totalplural.de

Die Stückentwicklung und die szenischen Lesungen werden gefördert durch KiA, Berliner Förderung der darstellenden Künste für ein junges Publikum, Friedrichshain-Kreuzberg, 2024.

 

 

 

 

Besonderheiten

Anmeldung unter info@totalplural.de

Neue Bühne Friedrichshain
Boxhagenerstr. 18
10245 Berlin
totalplural.de/kunstundkultur… ulrikedueregger.de 5. November 2024 bis 14. November 2024

Ulrike Düregger & Compagnie + Andrea Magogi Förster + Total Plural e.V.

KiA, Berliner Förderung der darstellenden Künste für ein junges Publikum, Friedrichshain-Kreuzberg, 2024

Ulrike Düregger 7 - 18

Szenische Lesung

30 Rollstuhlgerecht
Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. Friedrichshain-Kreuzberg Antirassismus Theater Grundschule: Klasse 1-4 Sekundarstufe I: Klasse 7-10 Familien Schulklassen Jugendliche Aufführung