Theaterlabor Freizeithelden
Das Theaterlabor sucht neue Spieler*innen! Werde zum Umweltdedektiv!
Die Meere, Seen und Flüsse werden immer dreckiger, die Luft in der Stadt stinkt und viele Tierarten sind vom Aussterben bedroht. Das kann ganz schön depremierend sein! Aber kein Problem: Werde mit uns zu einem Weltretter! Bei uns kannst du aktiv werden, forschen, und deine Ideen zur Rettung der Erde in ein gemeinsames Theaterstück einfließen lassen, denn im Theaterlabor Freizeithelden kannst du zum Schauspieler*in, Regisseur*in oder Autor*in deines eigenen Umweltkrimis mit Happy-End werden.
Sei dabei beim Theaterlabor Freizeithelden!
WIE KANNST DU DABEI SEIN?
Das Theaterlabor Freizeithelden findet immer montags statt (außer in den regulären Schulferien).
* Kindergruppe (Grundschulalter 1.-6.Klasse)
15:00 – 16:30 Uhr
* Jugendgruppe ab 12 Jahren
16:30 – 18:30 Uhr
Du willst noch einsteigen? Dafür rufst du uns am besten an.
WAS MACHST DU IM THEATERLABOR FREIZEITHELDEN?
Im Theaterlabor Freizeithelden spielst du Theater, na klar! Wir haben aber kein schon geschriebenes Stück für dich in der Hand, sondern werden mit dir und deiner Theatergruppe euer eigenes Stück entwickeln. Das heißt, du kannst Rollen, Orte, Szenen, Handlungen, Texte erfinden und darüber hinaus auch noch das Bühnenbild und die Kostüme gestalten!
WIE WIRD DAS STÜCK ENTWICKELT?
Wir improvisieren! Zunächst ist da die leere Bühne und du kannst dort alles entstehen lassen, was dir einfällt. Wir geben euch Ideen, Impulse und gerade am Anfang natürlich noch ganz viel Information und Tricks, wie man am besten improvisiert. Das heißt, wir spielen ganz viel und kennen dort kein “Gut” und “Schlecht” und sind vor allem mit dir auf der Suche nach verrückten und fantastischen Dingen, die manchmal sonst zu kurz kommen.
Ganz nach dem Motto von No Limit: Der Fantasie keine Grenzen!
Später bringst du in die Probenarbeit mit, was dich interessiert, beschäftigt, beeindruckt, verwirrt, belustigt. Das können verschiedene Themen sein, Gegenstände, Musikstücke, Fotos, Filme, Gesprächsnotizen oder aber auch Bücher und Theaterstücke. Daraus und natürlich auch mit euren spontanen Ideen in den Improvisationen baut ihr nach und nach Szenen und zum Schluss ein ganzes Theaterstück zusammen.
Neben dem Improvisieren erkunden wir mit dir verschiedene Theatertechniken, wie zum Beispiel Puppen- und Maskenspiel, Licht- und Schatten und Pantomime, aus und du kannst entscheiden, was du gerne einbauen willst.
Du kannst also bei den Freizeithelden ausprobieren, wie es ist, auf einer Bühne zu stehen und in eine Rolle zu schlüpfen, die du dir nie hättest träumen lassen. Du entdeckst die Welt des Theaters und seine künstlerische Sprache. Du wirst Regisseur deines eigenen Stückes – und hast natürlich und vor allem jede Menge Spaß!
WER SIND DIE THEATERPÄDAGOGEN?
Wir, Clara und Stella, leiten das Theaterlabor Freizeithelden und nehmen im Laufe der Probenarbeit auch verschiedene Rollen ein, die für euch, die Theatergruppe, nötig sind.
Vorrangig verstehen wir uns als eure Reisebegleiterinnen auf der Reise durch eure Ideen und Fantasie, die euch alles Notwendige an theatralen Mitteln anbieten, wichtige Hinweise geben und wieder auf den „rechten“ Weg bringen, wenn ihr euch verlaufen habt.
Wir können uns aber auch verwandeln in:
Forscherinnen – auf der Suche nach dem Wesentlichen, den Theater–Momenten, dem, was das Stück werden könnte;
Schauspielerinnen – wir spielen auch gerne mal mit oder spielen euch nach…;
Uneingeschränkte Machthaberinnen – wenn ihr keine Entscheidung treffen könnt, machen wir das und manchmal müssen auch Ideen verworfen werden, da sie sich nicht so gut im Theater darstellen lassen.
Kostüm-, Requisiten- und Maskenbildnerinnen – wir beraten dich in allem;
Pädagoginnen – wir sind immer Ansprechpartner für dich!
(vielleicht entdecken wir in diesem Jahr noch neue Rollen)
HAST DU NOCH FRAGEN?
Dann ruf uns an, schreib uns eine Mail oder komm einfach montags mal vorbei. Wir freuen uns auf dich!
Die Tanzwerkstatt No Limit e.V. wird gefördert durch das Jugendamt Pankow.
Buschallee 87
13088 Berlin
Stella Bierhorst
15:00 - 16:30
Solar e.V.
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit / Nationale Klimaschutz Initiative
Monatlich 10 Euro (Unkostenbeitrag)