Feuer und Flamme: Chemie praktisch anwenden
Schülerworkshop für Jugendliche
Wärme ist eines der wichtigsten Grundbedürfnisse der Menschen. Wie haben Menschen in der Steinzeit und im Mittelalter Feuer gemacht?
Im Workshop entzünden die Jugendlichen mit historischen Mitteln selbst Feuer und lernen, es auch zu bändigen. Mit Hilfe dieser Hitzequelle stellen die Schülerinnen und Schüler in einem Experiment Pech her. Sie lernen die Einsatzmöglichkeiten von Teer und Pech kennen und nehmen das chemische Phänomen der Pyrolyse genauer die Lupe. So veranschaulicht der Workshop die frühe Entwicklung der Technik.
Dauer: 120 min
Weitere Hinweise finden Sie auf unserer Website:
https://www.stadtmuseum.de/veranstaltungen/feuer-und-flamme-chemie-praktisch-anwenden
Hinweise zur Barrierefreiheit:
Die Möglichkeiten zur Barrierefreiheit sind bei den jeweiligen Workshops und Führungen unterschiedlich. Der Untergrund im Museumsdorf besteht größtenteils aus Waldboden.
Genauere Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie auf unserer Website.
Geben Sie bitte bei Ihrer Buchung entsprechende Bedarfe hinsichtlich der Barrierefreiheit an.
Hinweis: Robuste Kleidung und Schuhwerk empfohlen, ggf. auch Regenkleidung.
Bei hoher Waldbrandstufe findet der Workshop nicht statt.
Clauertstraße 11
14163 Berlin
Infoline
Der Workshop ist ganzjährig buchbar.
Regulär: 4 Euro pro Person (inkl. Material)
Begleitpersonen frei