Habitat
Miriam Jonas und Andreas Greiner
Habitat
Miriam Jonas und Andreas Greiner
kuratiert von Nadia Pilchowski und Marie-Christin Lender
24.03.2018 - 06.05.2018
Eröffnung am Freitag, 23.03.2018 um 19 Uhr mit performativem Intro von Ivy Lee Fiebig
Paradigmatisch für Zooarchitekturen gibt die Bauweise des Bärenzwingers eine starre Trennung zwischen menschlichen und tierischen Aufenthaltsbereichen vor. Als erste Ausstellung im Themenschwerpunkt „Architekturen der Segregation“ sucht HABITAT mittels zweier unterschiedlicher künstlerischer Strategien diese Grenzen aufzuweichen und neue Interpretations- und Erfahrungsräume zu schaffen.
Miriam Jonas, deren Arbeiten sich oftmals im Spannungsfeld von perfekter Oberfläche und dem davon überspielten Unheimlichen bewegen, überlagert die Bärenkäfige mit einer neuen Materialschicht. Hybride visuelle Referenzen schaffen ein Szenario, in dem eine Vermenschlichung der Tiere wortwörtlich genommen und die formale Speziesneutralität der Gefängnisarchitektur erfahrbar wird. Welchen Effekt hat die Optimierung der Bedingungen in den Zellen bei Erhaltung der Funktionalität?
Die Auseinandersetzung mit Wachstum, Identität und Transformation von Lebewesen ist zentrales Thema in Andreas Greiners künstlerischem Werk. Im Bärenzwinger finden biolumineszierende Algen ihren Lebensraum in den architektonischen Begrenzungen einer Skulptur. Ihr Leuchten im dunklen Raum führt gedanklich zurück zum Ursprung allen Lebens. In den Außengehegen entsteht ein Biotop für Algen – ein Projekt mit der Architektin Ivy Lee Fiebig, die, vor Ort lebend, in der Schaffung eines biologischen Kreislaufs eine Symbiose mit dem Algenflor eingeht. In Industrie und Forschung liefern Algen bereits vielfach neue Lösungsansätze, Fiebig selbst arbeitet an modularen Entwürfen für lebendige Architektur.
Mehr Informationen zur Ausstellung und den Künstler*innen unter:
https://www.baerenzwinger.berlin/Programm/Habitat/
https://www.miriamjonas.de/
http://www.andreasgreiner.com/
Das zweijährige Ausstellungsprogramm
10179 Berlin
12-18 Uhr