Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Hardware programmieren: Ampelschaltung mit Arduino

Beschreibung

geeignet für Anfänger*innen zwischen 12 und 18 Jahren

Gemeinsam wollen wir uns dem Arduino, einem Minicomputer, nähern. Dafür bauen wir kleine Schaltungen auf, du lernst mit Widerständen und LEDs umzugehen und wie Du diese mit dem Arduino verbindest und mit kleinen Programmen ansteuerst. Beispielsweise bauen wir eine Ampel auf und erweitern diese um eine Bedarfsampel für Fußgänger:innen. Neben ersten Schritten in der Elektrotechnik gibt es also gleich ein paar Grundlagen in C.

Du kannst ein eigenes Notebook (kein Tablett) mitbringen, auf dem Du später weiterarbeiten kannst. Hilfreich wäre es, wenn Du eine aktuelle Arduino-IDE bereits installiert hast. Wenn Du noch keine Arduino-IDE installiert hast, komm bitte eine halbe Stunde vorher, damit wir das nachholen können. Du solltest dann Installationsrechte auf dem Notebook haben. Falls Du kein eigenes Notebook hast, erhältst Du vor Ort ein Leihgerät. Die Arduinos und benötigten Bauteile werden von uns zur Verfügung gestellt.

Bitte melde dich hier an.

Grünberger Straße 16
10243 Berlin
jugendhackt.org/lab/berlin 23. November 2024 bis 23. November 2024

14:00 – 17:00 Uhr

Jugend hackt Lab Berlin 12 - 18 Nein Kostenfrei 12 Rollstuhlgerecht Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. Friedrichshain-Kreuzberg Öffentlicher Raum Digitalisierung Sonstiges Spartenübergreifend Digitale Spielekultur Sekundarstufe I: Klasse 7-10 Gymnasiale Oberstufe: Klasse 11-13 altersübergreifend Jugendliche Workshop