Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Ich bestimme mit!

In Familie, Schule und Freizeit eine Comic-Ausstellung

Beschreibung

Ausstellungszeitraum: 11.10.2024-08.02.2025 | Helene-Nathan-Bibliothek
Vernissage: 11.10.2024, 16:00 Uhr | Helene-Nathan-Bibliothek

Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung und die Helene-Nathan-Bibliothek hat am 11.10.2024 um 16 Uhr die Ausstellung für Kinder und alle interessierten Erwachsenen: „Ich bestimme mit! In Familie, Schule und Freizeit.“ eröffnet.

Die Ausstellung basiert auf einem im Jahr 2022 veröffentlichten Heft der Berliner Landeszentrale für politische Bildung, in dem der Comic-Held „Selbär“ Kindern im Grundschulalter ihre Beteiligungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Lebensbereichen nahebringt und sie dazu ermuntert, diese einzufordern. Berliner Schüler*innen waren eng in den Entstehungsprozess der Broschüre eingebunden, sodass die enthaltenen Beispiele an konkrete Lebenserfahrungen und -umstände der Zielgruppe anknüpfen.

Aufgrund der positiven Resonanz wurde nun eine Ausstellung entwickelt, die Kindern eine interaktive und humorvolle Auseinandersetzung mit Grundlagen der demokratischen Beteiligung im Alltag eröffnet. Ganz wie im Comic begleitet der wuselig-liebenswerte Selbär auch durch die Ausstellung: Eine Mitmach-Fotobox, ein Esstisch mit bunten Nahrungsmitteln, ein Bär mit einem kratzenden Pulli, ein Wimmelbild zur Mitbestimmung, Hörstationen und vieles mehr laden ein zum Anfassen, Mitmachen, Mitreden und Mitdiskutieren.

Die Ausstellung, die ebenso wie das Comic von 123comics erstellt wurde, wird bis zum 08.02.2025 in der Neuköllner Helene-Nathan-Bibliothek zu sehen sein. Geplant ist, dass die Ausstellung im Anschluss in weitere Stadtteilbibliotheken zu sehen sein wird, damit möglichst viele kleine und große Berliner*innen die Chance auf ein Wiedersehen mit dem Selbär bekommen. Für Kita-Gruppen, Schulklassen sowie Familien und weitere Bibliotheksgäste wurde ein pädagogisches Angebot begleitend zur Ausstellung erarbeitet. Diese Angebote sind kostenfrei und können über die Bibliothek gebucht werden.

Kommt vorbei und feiert mit uns, schaut euch die Ausstellung an, bastelt, diskutiert und nehmt euch einen Comic mit nach Hause!

Helene-Nathan-Bibliothek
Karl-Marx-Straße 66
12043 Berlin
www.berlin.de/stadtbibliothek… 11. Oktober 2024 bis 8. Februar 2025

Kostenfrei unbegrenzt Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. berlinweit Kinderrechte Sonstiges Alltagskultur Literatur Spartenübergreifend Kita: 3-5 Jahre Grundschule: Klasse 1-4 Familien Kinder Ausstellung