Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

IKARUS-Preisverleihung 2024

Vorhang auf für herausragendes Kinder- und Jugendtheater

Beschreibung

Einmal im Jahr verleiht der JugendKulturService den IKARUS-Theaterpreis. Mit ihm werden herausragende Berliner Theaterinszenierungen für ein junges Publikum ausgezeichnet. Wer die begehrten Preise bekommt, entscheidet neben einer erwachsenen Fachjury auch eine eigens gegründete Jugendjury. Nominiert sind in diesem Jahr 9 Inszenierungen:

Bereich Kindertheater:
Ohne dich, das geht doch nicht | 4+ | ARTISANEN
OttO Augenmerk taped Kunterbunt | Gabriel Galindez Cruz | Jan Kress | 4+ 
Yuki Onna | Die Schneefrau| Isabelle Schad | Theater o.N. | 4+
 جنيّة Dschinnīya | Minouche Petrusch | 6-13
Ich kann´s nicht lassen | Tanzkomplizen | 6+

Bereich Jugendtheater:
Weltenwandern | DieOrdnungDerDinge | FELD Theater | 10+
Princess | FRIPS Theater | 11+
Beautiful Thing | Theater an der Parkaue - Junges Staatstheater Berlin | 14+
Wir holen uns die Nacht zurück | Theater Strahl | 14+

Bei der Preisverleihung präsentieren sich alle nominierten Inszenierungen und Gruppen mit einem bunten Rahmenprogramm, bis schließlich feierlich die 4 IKARUS-Preise der beiden Jurys verliehen werden. Hierzu sind alle Theater-Interessierten herzlich eingeladen.

Moderation
Pia Amofa-Antwi ist Schauspielerin, Synchronsprecherin und Moderatorin, und moderiert aktuell auf KIKA verschiedene Kindersendungen. Ferner ist sie Co-Autorin des antirassistischen Kinderbuchs und SPIEGEL Bestsellers „Steck mal in meiner Haut“.

Musik
RUSNAM ist eine in Berlin ansässige Musikproduzentin, Komponistin, Sounddesignerin, Sängerin und Kulturschaffende türkischer und arabischer Abstammung. Sie gibt u.a. Musik - Empowerment - Workshops, die Jugendliche & junge Frauen* aus Konfliktgebieten unterstützen, indem sie empowernde Musik produzieren, die Diskriminierung, Trauma und Ausgrenzung von FLINTA* BIPoC-Künstler*innen transformiert.

Tanzact
ACADEMY Bühnenkunstschule und Produktionshaus für Jugendliche unter der Leitung von Steffi Garke

Besonderheiten

kostenfreie Tickets können unter https://kurzlinks.de/ikarus24 bestellt und direkt heruntergeladen werden.

Theatersaal
Luxemburger Straße 20
13353 Berlin
jugendkulturservice.de/de/the…

Nils Foerster

030 23 55 62 0 ikarus@jugendkulturservice.de
www.facebook.com/JugendKultur… www.instagram.com/jugendkultu… 8. November 2024 bis 8. November 2024

Die Preisverleihung findet von 18:00-21:30 Uhr statt.

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

ATZE Musiktheater 10 - 99 Ja - ganzzeitig Kostenfrei unbegrenzt Rollstuhlgerecht jugendkulturservice-einladung-anmeldung-ikarus-theaterpreis-2024.pdf Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. Mitte Antidiskriminierung Flucht und Migration Gender Globalisierung Kinderrechte Politik und Geschichte Sonstiges Theater Familien Jugendliche Aufführung