Kinder.Akademie - Armut und Obdachlosigkeit
Ein Bildungsformat der Berliner Stadtmission
Die Kinderakademie ist ein Bildungsformat der Berliner Stadtmission zum Thema "Armut und Obdachlosigkeit". Sie richtet sich an Kinder im Alter von 9-11 Jahren.
An fünf interaktiven Ferientagen spüren die Kinder Fragen wie "Wie wird man obdachlos? Was machen Obdachlose den ganzen Tag? Warum sind manche Menschen arm und manche reich?" nach. Ein erfahrenes Team der Berliner Stadtmission begleitet sie dabei. Ehemals selbst Betroffene geben Einblicke in eine andere Lebenswelt. Ziel ist es, die Kinder für soziale Themen zu sensibilisieren. Armut und Obdachlosigkeit werden begreifbar und Gemeinschaft in der Gruppe erlebbar. Die Thementage bauen aufeinander auf. Am Ende der Woche wird den Kindern bei der Abschlussveranstaltung ein Teilnahme-Zertifikat verliehen.
Unser multiprofessionelles Team besteht aus Sozialarbeiter:innen und Psycholog:innen der Wohnungslosenhilfe, aus Mitarbeiter:innen der Notübernachtung und des Kältebusses sowie aus Menschen, die selbst betroffen waren.
Tag 1 - Der Alltag und das Leben auf der Straße. Was bedeutet es, (k)ein Zuhause zu haben?
Tag 2 - Familie, Freunde und Tiere: Beziehung und Bindung auf der Straße? Obdachlos und trotzdem ein Teil vom Ganzen? Möglichkeiten gesellschaftlicher Teilhabe
Tag 3 - Exkursionstag: Ausflug zum Zentrum am Hauptbahnhof mit Besuch der Ambulanz, Notunterkunft und des Kältebusses.
Tag 4 - Exkursionstag: Ein Tag rund um den Zoo mit Führung von Querstadtein e.V. mit ehemals obdachlosen Stadtführer:innen. Aktiv draußen im Park.
Tag 5 - Krank sein auf der Straße - und was jetzt? Wege in die Obdachlosigkeit und wieder heraus. Abschlussveranstaltung mit Zertifikatsübergabe
Weitere Infos zum Ferienprogramm entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Hardenbergplatz 13
10623 Berlin
Mandy Kurzmanowski
Montag - Freitag von 9 - 15 Uhr
Die Kosten für die komplette Woche inklusive Verpflegung (warmes Mittagessen, Snacks und Getränke) betragen 145€. Eine Rechnung wird nach der Anmeldung ausgestellt.