Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Kinderrechte-Filmfestival - Klappe auf für die Rechte der Kinder!

Kinder drehen Kurzfilme über Kinderrechte!

Beschreibung

Ab sofort können sich 4.-6. Klassen bewerben!

Das Kinderrechte-Filmfestival bietet Kindern die Möglichkeit, sich mit ihren Rechten und Bedürfnissen auseinanderzusetzen: zur Schule gehen können, ein sicheres zu Hause haben, oder eine eigene Meinung haben. Was so selbstverständlich erscheint, ist nicht allen Kindern bewusst.

In dreitägigen Projekttagen (weitere Infos: http://kinderrechte-filmfestival.weebly.com/workshops.html) lernen die TeilnehmerInnen am ersten Tag die Rechte der Kinder kennen, setzen sich spielerisch mit eigenen Fähigkeiten und Bedürfnissen auseinander und finden heraus, was jeden Menschen einmalig macht. Am zweiten und dritten Tag drehen die Schüler unter professioneller Anleitung ihren Kurzfilm zum Thema Kinderrechte: den Ideen der Teilnehmer sind keine Grenzen gesetzt!

Dieses Jahr werden im Rahmen des Festivals auch geflüchtete Filmschaffende zu Filmcoaches weitergebildet, so dass auch Willkommensklassen und Kinder aus Flüchtlingseinrichtungen, die noch kein Deutsch sprechen, teilnehmen können.

Schulen, Jugendeinrichtungen und Flüchtlingsheime können sich für die Workshops bewerben.

Alle Filme, die im Rahmen des Festivals in Projektschultagen an Berliner Grundschulen entstehen, werden zum krönenden Abschluss am 19. und 20.11.2015 im Kino auf der großen Leinwand präsentiert. Der beste Film wird von einer Jury ausgezeichnet.

und jetzt weiter runterscrollen für ein paar Bilder von den Dreharbeiten und dem Festivaltrailer! Die Filme sind alle auf www.kinderrechte-filmfestival.de zu sehen!
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V

div. Schulen in Berlin und Filmtheater am Friedrichshain
Am Sudhaus 2
12053 Berlin
www.kinderrechte-filmfestival…

Jan Rooschüz

+49 (0)30 609 51 369 krff@kijufi.de
www.youtube.com/channel/UCzkV… 5. September 2016 bis 22. November 2016

Workshop-Termine nach Absprache

kidscourage, Unicef Aktionsteam Kinderrechte, kompaxx e.V., one world Berlin, Deutsche Kinemathek, SchulKinoWochen Berlin

Projektfonds Kulturelle Bildung, Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin (jfsb), Deutsches Kinderhilfswerk (DKHW)

KIJUFI 9 - 12 Ja - ganzzeitig

225 Euro

25
Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. berlinweit Charlottenburg-Wilmersdorf Friedrichshain-Kreuzberg Lichtenberg Marzahn-Hellersdorf Mitte Neukölln Pankow Reinickendorf Spandau Steglitz-Zehlendorf Tempelhof-Schöneberg Treptow-Köpenick Politik und Geschichte Digitalisierung Angewandte Kunst Literatur Kita: 3-5 Jahre Offener Ganztagsbetrieb Grundschule: Klasse 1-4 Primarstufe: Klasse 4-6 Sekundarstufe I: Klasse 7-10 Aufführung Festival Workshop

Galerie