Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Meine Handpuppe und ich in der Stadt

Kinder von 3 bis 5 Jahre kreieren ihren eigenen „Avatar“ und drehen in der Gruppe eigene kleine kurze Filme . Projekt von Elisa Canducci und Yam Benyamini.

Beschreibung

Die Kinder von der bilingualen „Kita Brighella“ kommen nicht nur aus Italien sondern aus den unterschiedlichsten Kulturen. Viele Eltern kommen selber aus verschiedenen Ländern der Erde und es ist wichtig für die Kinder und ihr Selbstwertgefühl, dass sie ihre eigenen Kulturen und Traditionen behalten können. Wir wollten mit unserem Projekt, dass die Kinder von den anderen kulturellen Hintergründen etwas erfahren und miteinander interagieren. Unser Projekt sollte den Kindern erlauben, durch ein „Avatar“, nämlich ihrer ausgedachten und selbsthergestellten Puppe, neue Erfahrungen zu machen, neues Wissen über den anderen zu sammeln und Neugier für ihren urbanen Lebensraum anzuregen. Sie hatten erst mal zu Hause mit ihren Eltern über Masken und Charaktere ihrer Kultur geforscht und uns einen kurzen Bericht mit Bildern gegeben. Mit Hinblick auf die entdeckte Masken stellten wir den Kindern eine Figurenauswahl vor, die sie dann in eigene Handpuppen gestalterisch und mit unterschiedlichen Materialen neu interpretieren konnten. Sie stellten ihre eigene Figur her, mit der sie in eine andere Rolle schlüpfen konnten.
Kurze Geschichten und Szenerien wurden für die Puppen ausgedacht, aufgeschrieben und auf Diktiergerät aufgenommen (zur Dokumentation und Einbindung in die Filme). In der nächsten Phase haben die Kinder mehr über ihre Nachbarschaft erfahren. Den entstehenden Geschichten entsprechend, wurden Orte im Bezirk Moabit ausgesucht, die als passende Kulissen funktionieren konnten. Es wurden dann ein paar Ausflüge in Gruppen gemacht, um die geplanten Szenen vor Ort zu drehen. Die Kinder erwarben bei der Zusammenarbeit Wissen über Film als Medium aus technischer sowie theoretischer Sicht. Sie verfolgten den ganzen Entstehungsprozess eines Filmes von der Ideenkonzeption bis zur Vorführung. Am Ende des Workshops wurden die entstandenen Filme den Eltern in der Kita vorgeführt.

meinehandpuppeundich.wordpres…

Elisa Canducci

elisa.canducci@gmail.com

Yam Benyamini

oceanyam@gmail.com
26. März 2015 bis 18. Juni 2015

Kita Brighella, Alt-Moabit 37, 10057 Berlin

Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung

Elisa Canducci 3 - 5 Kostenlos 15 projektbeschreibung.pdf Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. Mitte Öffentlicher Raum Angewandte Kunst Bildende Kunst Museum Theater Kita: 3-5 Jahre Offener Ganztagsbetrieb Grundschule: Klasse 1-4 Primarstufe: Klasse 4-6 Sekundarstufe I: Klasse 7-10

Galerie