Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Nachbarschaftsfest 2025

mit verschiedenen Angeboten für Kinder, Familien und Erwachsene

Beschreibung

14.00–18.30

  • Instrumentenbau mit Keo Strauss (Foyer 1. OG)
    einfache Klangerzeuger selbst bauen: Donnertrommeln und Ocean Drums
    (offenes Angebot für alle Altersgruppen)
  • Forum „Improvisation“ mit Mathias Maschat (Bibliothek)
    Offener Austausch zur Frage: „Was ist eigentlich Improvisation?“       
    (offenes Angebot für alle Altersgruppen)

14.00–15.30

  • Spielfluss & Wasserwirbel mit Zoë Tomruk (Saal, bis 15:15)
    Wir lassen uns vom Element Wasser anregen bei unseren gemeinsamen Improvisationen mit Bewegung, Stimme und Sprache.
  • Eltern-Kind-Trommeln mit Judith Thimm (Studio 2)
    Wir geben den Trommeln eine Sprache und lassen sie Geschichten erzählen.
    (für Kinder von 2–8 Jahren & Erwachsene)
  • Schall + Schatten mit Julia Dorsch und Ursula Seeger (Studio 1)
    Ausflug in die Wandelwelt aus Licht, Schatten und Klängen
    (offenes Angebot für alle Altersgruppen, aktive Teilnahme ab 5 Jahre)         

14.45–15.30

  •  Soundwalk mit Thomas Gerwin (Treffpunkt um 14:45 vorne an der Straße)
    Exkursionen in die „Symphonie des Alltags“
    (für alle Altersgruppen, Kinder bitte nur in Begleitung von Erwachsenen)

15.45–16.30

  • Ungewöhnliche Klänge – ungeHÖRige Musik (Saal)
    Konzert für die ganze Familie mit dem Ensemble Sarotti Instant
    (offenes Angebot für alle Altersgruppen)

16.45–18.15

  • Ohrenspitzer & Klangspürnasen mit Hada Benedito (Saal)
    Gemeinsam erkunden wir die Klänge unserer Umgebung und reisen mit Musik, Bildern, Geschichten und Bewegung an einen Ort, den es vorher noch nicht gab.
    (für alle Altersgruppen, 3 Workshops, Beginn jeweils um: 16:45, 17:15, und 17:45)
  • Musik spielend erfinden mit Matthias Schwabe (Studio 2)
    Lauschen – Klänge finden – gemeinsam musizieren
    (für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren)
  • Mündliches Erzählen & Lautpoesie mit Julia Dorsch (Studio 1)
    Wir nutzen Bilder, Gegenstände und Wörter als Ausgangspunkt für Gedichte, Lautpoesie und Erzählungen.
    (für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren)
                       

Für alle Angebote gilt: Vorerfahrungen sind nicht nötig, alle sind willkommen!

Alle Workshops finden in deutscher Sprache statt, Übersetzungen ins Englische sind bei Bedarf möglich.

 

Eintritt frei, Spenden willkommen

 

Zossener Straße 24
10961 Berlin
exploratorium-berlin.de/event… 25. Mai 2025 bis 25. Mai 2025

Sonntag, 25.05., 14-18.30 Uhr

Iris Broderius exploratorium berlin Kostenfrei unbegrenzt Rollstuhlgerecht Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. berlinweit Friedrichshain-Kreuzberg Sonstiges Musik Tanz Theater Familien Kinder Jugendliche Aufführung Aktion Workshop