Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Osterferien in der gelben Villa

Beschreibung

Aus DRUCK mach AUSDRUCK – Feste feiern - Dampf ablassen.

Fühlst du dich manchmal unter Druck? Gestresst? Angespannt? Und weißt nicht, wie du damit umgehen sollst? In den Osterferien wollen wir diesen Druck umwandeln: Anspannung in ENTSPANNUNG - Belastung in ENTLASTUNG - Druck in AUSDRUCK.
Die Besonderheit der Osterferien in 2024 ist, dass Ramadan, Pessach und Ostern zusammen liegen. Und die gelbe Villa wird 20! Hier wird die Vielfalt der Feste sichtbar: Es gibt Matzen, Ostereier und gemeinsames Fastenbrechen. Kommt und feiert 20 Jahre Bildung und Vielfalt in der gelben Villa zusammen mit uns!

Die gelbe Villa ist in den Osterferien von 9.30 bis 17 Uhr geöffnet. Kommt vorbei und stärkt euch mit einer Waffel bei Asiye in der Milchbar oder spielt der Kiez-Oase in unserem Garten!

WOCHE 1: 25.-28. März

Mo-Do 10-13 Uhr „Bewegung und Tanz“ – Tanzworkshop (6-9 Jahre)
Wer sagt, dass es beim Tanzen immer nur um Schönheit und Leichtigkeit geht? In diesem Workshop spielen wir mit den verschiedenen Superkräften, die unsere Körper haben: drücken, ziehen, schieben, halten, rollen. Was drücke ich durch meinen Körper aus? Was passiert, wenn ich Druck halte? Was, wenn ich Druck aufnehme? Oder Kraft durch mich durchlaufen lasse? …Dabei entdecken wir ganz neue Tänze!
Johanna Ackva, Choreografie

Mo-Do 10-14 Uhr „Wunsch-Zauber-Ei“ – Kunstworkshop (8-12 Jahre)
In diesem Kunstworkshop bauen wir ein spannendes, dreidimensionales Modell, ein riesiges Ei.
Aus Papier, Pappmaché und Tapetenkleister kriegt es eine schöne Form. Dann wird es mit viel Farbe bunt angemalt. Wir können den Deckel auf und zu klappen und packen alle unsere Ideen und schönen Wünsche hinein.
Es ist unser Zauber- und Wunsch-Ei!
Dann verstecken wir es im Garten, mal sehen, was passiert…
Olga von Wahl, Bühnenbild

Mo-Do 11-15 Uhr „Von Bildern zu Geschichten!“– Medienworkshop (7–10 Jahre)
Erwecke Geschichten, die dich bewegen, zum Leben: Im Foto-Comic-Workshop! Lerne mit Fotos und KI-Bildern ausdrucksstarke Comics zu erstellen und werde Teil einer kreativen Entdeckungsreise! Spielerisch lernst du hierbei eine Menge nützlicher Dinge über das Netz und das Web 3.0: Was genau sind eigentlich KI-Bilder? Wer bezahlt dafür? Doch nicht etwa ich? Wer macht diese KI-Bilder eigentlich genau und wem gehören sie eigentlich?
Andreas Schwarzrock, MA Communications und Fotografie

Mo-Do 11-14 Uhr „Holzwerkstatt mit Khalid. Druck in AUSDRUCK umwandeln“ – Kunstworkshop (ab 6 Jahren)
Kunst und Kreativität sind wie der Himmel. Sie haben keine Grenzen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, dich entspannt von Druck, Stress und Anspannung zu befreien. Lass uns gemeinsam ein paar Möglichkeiten kennenlernen: In diesem Workshop lassen wir Druck ab – auf Papier, Leinwand und Holz.
Khalid Bensghir, Kunst

Mo-Do 11-14 Uhr „Kreativ mit Naturmaterialien“ – Bastelworkshop (6–8 Jahre)
Simpel, authentisch und wunderschön: Wir basteln mit Naturmaterialien eine Collage von uns selbst und von uns als Gruppe. Auf Deutsch und Englisch.
Bria Savoy, soziales und emotionales Lernen, mit Unterstützung von Florian Voelker, Pädagogik und Kunst

Mo-Do 11-15 Uhr „Glückswerkstatt“ – Workshop für ein gutes Leben (ab 6 Jahren)
Hier werdet ihr zu Glücks-Expert*innen!
„53 Likes! 75 Followers! Toll! Glück! Freude! Alle mögen mich! Oh, jetzt muss ich schnell ein Foto posten…“
Was gibt uns Kraft bei Druck und Stress? Was macht uns stark, um in den digitalen Medien nicht unsere Menschlichkeit zu verlieren? Oder ständig unter Druck online zu sein?
Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach dem Glück: spielerisch erforschen wir, was uns als Menschen glücklich macht und uns in herausfordernden Situationen stärkt und schützt. Denn gerade im Internet kann es auch mal heikel werden.
Adelheid Wieser, Lehrkraft Glück

Mo-Do 12-16 Uhr „Soundparkour – die offene Klangwerkstatt“ – offener Musikworkshop (6–16 Jahre)
Ihr habt Lust, elektronische Musikinstrumente zu erforschen? Loops, Beats und Sampling mit Keyboards und Synthesizern – hier können alle ganz frei an verschiedenen Stationen mit Klängen experimentieren.
OFFENES ANGEBOT. KEINE ANMELDUNG. KOMMT VORBEI UND DRÜCKT EUCH AUS!
Piotr Niedzwiecki und Fabian Werfel, Musik

Mo-Do 13-16 Uhr “Urban Gardening” – Workshop für junge Gärtner*innen (ab 6 Jahren)
Mit Holz, Bohrmaschine und Blumensamen machen wir uns an die Gestaltung unserer grünen Stadt und bauen für den Garten der gelben Villa Hochbeete, die wir gemeinsam bepflanzen. Als Teil unseres langjährigen Gartenprojekts baut ihr an der Kiez-Oase, in der ihr auch selbst ganz ohne Druck verweilen könnt.
Bettina Mileta, Modedesign und Bühnenbild

Mo-Do 13-16 Uhr „ECHT FAIR! – die interaktive Ausstellung für Kinder und Jugendliche zur Gewaltprävention“ (ab 10 Jahren)
ECHT FAIR! Ist eine Ausstellung der BIG Prävention, einer Einrichtung von BIG e.V. (der Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen)
Konzept in Kooperation mit dem Präventionsbüro PETZE
OFFENES ANGEBOT. KEINE ANMELDUNG.
begleitet von Miriam Bauer, BIG Vereinsmitglied

Mo-Do 15.30-18.15 Uhr „Für eine bessere Welt. Große Probleme und viele kleine Lösungen“ – Rhetorik- und Argumentationsworkshop (ab 12 Jahre)
Du findest vieles ungerecht? Du willst ernst genommen werden? In diesem Workshop lernst du, dich auf deine Weise darin auszudrücken, sodass deine Gedanken, Meinungen und Ideen gehört werden. Abends gibt es in der Milchbar gemeinsames Fastenbrechen. Am Ende des Workshops bekommst du eine Urkunde.
Nicola Di Marco, Soziale Arbeit

Nur Mi-Do 10-16 Uhr Kunst und Design für deine Rechte! (8-12 Jahre)
Was weißt du über die Kinderrechte? Dürfen meine Eltern bestimmen, mit wem ich spiele? Habe ich ein Recht auf Taschengeld? Und darf ich auch einfach mal entspannen? Gemeinsam werden wir diese und mehr Fragen klären. Wir wollen kreativ werden! Mit eigenen Werbeplakaten und Comics könnt ihr zeigen, dass ihr mitbestimmt. Renée Zierath, Kinderrechte und Bildung, FSJ Kultur Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Nur Di. 26. März 16–18 Uhr „Der gelbe Villa Bundesrat – Starke Stimmen für die Welt!“ (ab 6 Jahren)
Was macht dich stark? Wie stellst du dir die Zukunft vor? Politik braucht unsere Stimme, um unseren Stärken, Zukunft und unser Glück durch ihre Entscheidungen FÜR UNS Platz zu machen. Was tun, wenn es mal nicht so gut läuft? Wie gehen wir mit Änderungen oder auch Enttäuschungen im Leben um? Es ist wichtig, dass wir uns füreinander Zeit nehmen und regelmäßig miteinander offen sprechen. All das ist Demokratie. Komm zur gelben Villa. Erzähl von deinem Leben, deinen Challenges, und helfe dabei, die Welt ein bisschen besser zu machen. Denn gerade bei Veränderungen, auch Rückschlägen, können wir uns immer einbringen und mitgestalten, ob in der Schule, in der Familie, im Kiez oder wo immer wir uns einsetzen. Ana-Maria, 29 Jahre alt und ursprünglich aus Rumänien, ist seit dem 16. Mai 2023 bis 4. März 2024 Mitglied des Deutschen Bundestages und unsere Bundestagsabgeordnete für Friedrichshain-Kreuzberg und Treptow-Köpenick.

Mo-Do 18-19 Uhr „gemeinsames Fastenbrechen für Kinder und Jugendliche mit Familien“ (jedes Alter)
Wir feiern zusammen: Mit einem leckeren Menü brechen wir zusammen das Fasten in unserer Milchbar. Kinder und Jugendliche können bis zu 3 weitere Freund*innen oder Familienmitglieder mitnehmen. Das Essen ist kostenfrei.
Muazzez Öztorun, Küchenchefin

Woche 2: 2.-5. April

Di-Fr 10-14 Uhr „Junge Garten-Architekt*innen“ – Workshop in Landschaftsarchitektur (ab 10 Jahren)
Wir entwickeln und bauen spannende Modelle für neue Spielorte im Garten der gelben Villa. Welche Ideen habt ihr? Der hohe Baum der Platane über uns ist unser Blätterdach. Unsere Architekturmodelle fließen in die Umgestaltung des Gartens ein und können im Anschluss bei der Langen Nacht der Familie und dem Familienfest ausgestellt werden. Zur Inspiration besuchen wir zu Beginn den Spielplatz des Gleisdreieckparks.
Olga von Wahl, Bühnenbild

Di-Fr 10-13 Uhr „Bewegung und Tanz“ – Tanzworkshop (10–13 Jahre)
Wer sagt, dass es beim Tanzen immer nur um Schönheit und Leichtigkeit geht? In diesem Workshop spielen wir mit den verschiedenen Superkräften, die unsere Körper haben: drücken, ziehen, schieben, halten, rollen. Was drücke ich durch meinen Körper aus? Was passiert, wenn ich Druck halte? Was, wenn ich Druck aufnehme? Oder Kraft durch mich durchlaufen lasse? …Dabei entdecken wir ganz neue Tänze!
Johanna Ackva, Choreografie

Di-Fr 10-12 Uhr „Stark im Internet“ – Medienworkshop (12–14 Jahre)
Jemand hat ein Bild von dir gepostet und du wolltest das nicht? Du hast eine Nachricht an eine falsche Person geschickt – Geht das rückgängig zu machen? Was gebe ich im Internet Preis und was nicht? In diesem Peer-to-Peer Workshop lernst du, mit dem Druck umzugehen, den das Internet auslösen kann: Cybermobbing, Hatespeech, Fake News und lernst viele Strategien, bewusst, damit umzugehen. Hier wirst du gestärkt!
Calogero Luciano, Caliimusik und Influencen

Di-Fr 13-15 Uhr „Ausdrucksstark mit Calii“ – Medienworkshop (12–16 Jahre)
Wie funktioniert respektvolle Kommunikation? Und warum ist das wichtig? Helfen mir dabei meine Gefühle? Und was hat das mit Zuhören zu tun? Wie funktionieren Konflikte eigentlich im Internet? Verhalte ich mich in Konflikten im Netz eigentlich anders als in der analogen Welt? Wieso ist es eigentlich besser, direkt zu sprechen als auf WhatsApp zu streiten? Lust darauf, Empathie zu entwickeln, Konflikte selbstsicher zu bewältigen und positive zwischenmenschliche Beziehungen aufzubauen? Genau das lernst du mit Calii.
Calogero Luciano, Caliimusik und Influencen

Di-Fr 11-14 Uhr „Holzwerkstatt mit Khalid. Druck in AUSDRUCK umwandeln“ – Kunstworkshop (ab 6 Jahren)
Kunst und Kreativität sind wie der Himmel. Sie haben keine Grenzen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, dich entspannt von Druck, Stress und Anspannung zu befreien. Lass uns gemeinsam einige kennenlernen: In diesem Workshop lassen wir Druck ab – auf Papier, Leinwand und Holz.
Khalid Bensghir, Kunst

Di-Fr 11-15 Uhr „Video bringt in Bewegung!“ – Medienworkshop (10–13 Jahre)
Im Netz und mit KI kreativ – was bedeutet das eigentlich? Was gewinne ich, wenn ich mit künstlicher Intelligenz kreativ arbeite? Was verliere ich? Wenn ich ChatGPT eine Geschichte für mein Video ausspucken lasse – wer hat die Geschichte dann geschrieben? Entdecke deine Kreativität im Video-Workshop! Geschichten (er)finden, Storyboard, Dreh und Schnitt.
Andreas Schwarzrock, MA Communications und Fotografie

Di-Fr 11-14 Uhr „Kreativ mit Naturmaterialien“ – Bastelworkshop (6–8 Jahre)
Simpel, authentisch und wunderschön: Wir basteln mit Naturmaterialien eine Collage von uns selbst und von uns als Gruppe. Auf Deutsch und Englisch.
Bria Savoy, Soziales und emotionales Lernen, mit Unterstützung von Florian Voelker, Pädagogik und Kunst

Nur Di-Do 11-14 Uhr „Linoldruck“ – Kunstworkshop (6-10 Jahre)
Schneiden, Walzen, Malen, Drucken: In diesem Workshop gestaltest du deinen eigenen Linoldruck, den du immer wieder und in den verschiedensten Farben verwenden kannst: Tausendfacher Ausdruck!
Bettina Mileta, Modedesign und Bühnenbild

Di-Fr 11-15 Uhr „Nachhaltige Modewerkstatt“ – Mode-&Medienworkshop (ab 6 Jahren)
Wie kommt es zu einem Idealbild von mir selbst, durch Filter und Avatare? Welche Rolle spielt meine Identität und mein Verhalten in den sozialen Medien dabei? Will ich ein Produkt des Web 2.0 sein, oder gibt es andere Möglichkeiten, mich zu stärken? Und, was hat Nachhaltigkeit eigentlich mit Mode zu tun? Wie kommt das T-Shirt in meinen Schrank? Warum ist es so billig? Und was habe ich damit zu tun?
In diesem Workshop hinterfragen wir erdrückende Schönheitsideale und das Wegwerfsystem Mode. Du drückst dich in deinem eigenen Stil aus – im Schneidern und in Accessoires. In unseren Händen spüren wir das Material und durch unsere Fantasie formen sich tolle Teile. Dabei wiederverwenden wir alles, was uns in die Hände kommt und schonen die Ressourcen. Wir maßschneidern in diesem Workshop eine positive Einstellung für unseren Körper!
Adelheid Wieser, Kostüm- und Gewanddesign

Di-Fr 11-16 Uhr – „Wo drUckt der Schuh?“ – Grafikworkshop (6–10 Jahre)
Wir probieren uns an verschiedenen druckgrafischen Techniken und lernen spielerisch, wie wir mit Druck umgehen können. Hier gestaltest du dein persönliches Kinder-Druck-Tagebuch.
Maximilian Thiel, Kunst

Di-Fr 13-16 Uhr – „Für eine bessere Welt. Große Probleme und viele kleine Lösungen“ – Workshop politische Bildung (ab 12 Jahre)
Du findest vieles ungerecht? Du willst ernst genommen werden? In diesem Workshop lernst du, dich auf deine Weise darin auszudrücken, sodass deine Gedanken, Meinungen und Ideen gehört werden. Als Jedi-Ritter*in eigene Stärken finden: Möge die Kraft mit dir sein. Am Ende bekommst du eine Urkunde.
Nicola Di Marco, Soziale Arbeit

Di-Fr 13-16 Uhr „ECHT FAIR! – die interaktive Ausstellung für Kinder und Jugendliche zur Gewaltprävention“ (ab 10 Jahren)
ECHT FAIR! Ist eine Ausstellung der BIG Prävention, einer Einrichtung von BIG e.V. (der Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen)
Konzept in Kooperation mit dem Präventionsbüro PETZE
OFFENES ANGEBOT. KEINE ANMELDUNG.
begleitet von Miriam Bauer, BIG Vereinsmitglied

Anmeldungen online ab Montag, 04. März 2024 um 19 Uhr:
https://die-gelbe-villa.de/programm/ferienangebote/

Wilhelmshöhe 10
10965 Berlin
die-gelbe-villa.de 25. März 2024 bis 5. April 2024

die gelbe Villa Kostenlos unbegrenzt Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. berlinweit Kinderrechte Nachhaltigkeit Sonstiges Musik Alltagskultur Angewandte Kunst Tanz Grundschule: Klasse 1-4 Primarstufe: Klasse 4-6 Sekundarstufe I: Klasse 7-10 Gymnasiale Oberstufe: Klasse 11-13 altersübergreifend Kinder Jugendliche Ferienprogramm Workshop Projektwoche