Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Rollen-(Bilder): den Rahmen sprengen

Beschreibung

Rollen-(Bilder): den Rahmen sprengen ist ein interdisziplinäres Tanzprojekt, das sich

zwischen geschlechtsspezifischen Rollendarstellungen in der Malerei, zeitgenössischem

Tanz, und medialen Darstellungen der involvierten Jugendlichen bewegt. Die

Schüler*innen der 11 . Klasse des Otto Nagel Gymnasiums in Marzahn-Hellersdorf

entwickeln im Rahmen ihres Wahlpflichtfaches .Darstellendes Spiel" eine Performance,

die im Schloß Biesdorf aufgeführt wird. Sophia Obermeyer, Zeitgenössische Tänzerin,

wird dabei die Künstlerische Leitung übernehmen. Till Dahlmüller leitet das Projekt als

Pädagogische Leitung an. In enger Kooperation mit dem Lehrer, Mathias Weißschuh,

werden die Schüler*innen dabei unterstützt, sich den Themenkomplex von

vergeschlechtlichten Rollenbildern künstlerisch und experimentell anzunähern - auch

unter Rekurs auf ihre eigene Körperlichkeit(en). Eine Exkursion in das Kunstarchiv

Beeskow, in dem offizielle Kunstwerke der DDR gelagert und ausgestellt werden, bietet

außerdem eine vertiefte inhaltliche und ästhetische Beschäftigung mit historischen

Rollenbildern. Produktionsleitung: Frank Begemann

Otto-Nagel-Gymnasium
Schulstraße 11
12683 Berlin
www.dissens-paedagogik-kunst.…

Frank Begemann

‭030 6883603110 ‭030 688360319‬ frank.begemann@dissens-paedagogik.de
www.instagram.com/dissenspaed… 2. Januar 2023 bis 31. Dezember 2023

Im Schulkontext

 Schloss Biesdorf

http://www.schlossbiesdorf.de/

JUGENDAMT MARZAHN-SÜD/BIESDORF

Schaudepot Beeskow

https://www.utopieundalltag.de/sammlung/#einblickbeeskow 

 

Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung 

Frank Begemann 16 - 15 Ja - nur beim erstem Mal Kostenfrei 18 Rollstuhlgerecht Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. Marzahn-Hellersdorf Gender Politik und Geschichte Theater Bildende Kunst Gymnasiale Oberstufe: Klasse 11-13 Aufführung Workshop Projektwoche