Rollen-(Bilder): den Rahmen sprengen
Rollen-(Bilder): den Rahmen sprengen ist ein interdisziplinäres Tanzprojekt, das sich
zwischen geschlechtsspezifischen Rollendarstellungen in der Malerei, zeitgenössischem
Tanz, und medialen Darstellungen der involvierten Jugendlichen bewegt. Die
Schüler*innen der 11 . Klasse des Otto Nagel Gymnasiums in Marzahn-Hellersdorf
entwickeln im Rahmen ihres Wahlpflichtfaches .Darstellendes Spiel" eine Performance,
die im Schloß Biesdorf aufgeführt wird. Sophia Obermeyer, Zeitgenössische Tänzerin,
wird dabei die Künstlerische Leitung übernehmen. Till Dahlmüller leitet das Projekt als
Pädagogische Leitung an. In enger Kooperation mit dem Lehrer, Mathias Weißschuh,
werden die Schüler*innen dabei unterstützt, sich den Themenkomplex von
vergeschlechtlichten Rollenbildern künstlerisch und experimentell anzunähern - auch
unter Rekurs auf ihre eigene Körperlichkeit(en). Eine Exkursion in das Kunstarchiv
Beeskow, in dem offizielle Kunstwerke der DDR gelagert und ausgestellt werden, bietet
außerdem eine vertiefte inhaltliche und ästhetische Beschäftigung mit historischen
Rollenbildern. Produktionsleitung: Frank Begemann
Schulstraße 11
12683 Berlin
Frank Begemann
Im Schulkontext
Schloss Biesdorf
http://www.schlossbiesdorf.de/
JUGENDAMT MARZAHN-SÜD/BIESDORF
Schaudepot Beeskow
https://www.utopieundalltag.de/sammlung/#einblickbeeskow
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung