Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

TheaterJugendClub startet neu!

Das Ensemble Angestrahlt sucht Teilnehmende ab 13 Jahre.

Beschreibung

Unser TheaterJugendClub — das Ensemble Angestrahlt — probiert etwas Neues. Mit Schauspieler*innen von Theater Strahl und in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Ravensbrück wird ein recherchebasiertes Stück entstehen.

Was tust du an Tagen, an denen es dir richtig schlecht geht? Wenn die Welt dich enttäuscht und du dich einfach leer fühlst? Was machst du an solchen Tagen, an denen du mit niemandem sprechen kannst, aber so viel zu sagen hast, dass du einfach schreien möchtest? Was machst du dann?

Inspiriert von der Graphic Novel “Die Farben der Erinnerung” von Barbara Yelin, die die schmerzhafte Lebensgeschichte von Emmie Arbel erzählt – einer Frau, die das Arbeitslager in der NS-Zeit in Ravensbrück überlebte und dort ihre Mutter verlor, die als Kind in einer Pflegefamilie missbraucht wurde – entwickeln wir ein Theaterstück.

Emmies Stärke und Humor trotz aller Widrigkeiten inspirieren uns, unsere eigenen biografischen Ergänzungen einzubringen und über unsere Resilienz und dass was wir tun, wenn es schwierig ist, nachzudenken.

In regelmäßigen Treffen wird das Ensemble auf Forschungsreise gehen: Wie und wo können wir zuhören; können persönliche und politische Geschichten begreifen und verbinden; können aus den Erfahrungen anderer lernen?

Die Kennenlern-Workshops starten im Oktober, Auftakt der Kooperation mit Ravensbrück ist ein mehrtägiger Herbstferienworkshop in der Gedenkstätte. Unter der Leitung des Rappers und Künstlers Dan Wolf recherchieren die Teilnehmer*innen zur Geschichte von Emmie Arbel und erproben, wie sie heute künstlerisch erfahrbar gemacht werden kann.

In den darauffolgenden Monaten erarbeitet das Ensemble gemeinsam mit der Regisseurin Sharon On und der Theaterpädagogin Julie Tiepermann ein Theaterstück, das auf der Bühne von Theater Strahl und in der Gedenkstätte Ravensbrück aufgeführt wird.

Wer kann mitmachen? Alle ab 13 Jahren, die Lust haben, sich mit verschiedenen Formen des biografischen Theaters auszuprobieren. Melde dich unter mitmachen@theater-strahl.de.

Marktstr. 11
10317 Berlin
www.theater-strahl.de/projekt…

Julie Tiepermann

(030)236 340 300 j.tiepermann@theater-strahl.de
www.instagram.com/theaterstra… www.facebook.com/theater.stra… www.youtube.com/@theaterstrahl 17. Oktober 2024 bis 20. Juni 2025

Kick – Off/Kennenlerntreffen und Infoabend : 17. Oktober 2024, 16:30 Uhr, Theater Strahl, Ostkreuz, Marktstr. 11, 10317 Berlin
Intensivprobenzeitraum Herbstferien: 23.10. – 26.10.2024 von 10:00 – 16:00 Uhr
Regelmäßige Probenzeiten: jeden Donnerstag ab dem 07.11.2024 von 17:00 – 20:30 Uhr

(zu den Terminen: bis Ende November befindet sich das Projekt noch in der Teamfindungsphase, es können bis zu diesem Zeitpunkt auch Menschen noch dazu kommen. Wir möchten ab Ende November die Gruppe schließen.)

Endprobenphase: 06.06.2025 – 11.06.2025

Aufführungen: Premiere 12.06.2025 + Aufführungen 13. – 20.06.2025

Alle weiteren Probentermine ab 2025 werden bei dem Kennenlerntreffen oder für die, die nicht können, online bekannt gegeben.

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Türöffner e.V

HEROES® Berlin

»Zur Bühne« das Förderprogramm des Deutschen Bühnenvereins im Rahmen von »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung«

Theater Strahl Berlin 13 - 99 Nein Kostenfrei 25 Rollstuhlgerecht Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. Friedrichshain-Kreuzberg Lichtenberg Antidiskriminierung Antirassismus Flucht und Migration Politik und Geschichte Theater Jugendliche Aufführung Ferienprogramm Workshop Projektwoche