Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Was reden die Tiere, was faselt das Gras?

Ferienkurs

Beschreibung

In diesem Sommerferienkurs für Kinder von 7–10 Jahren beschäftigen wir uns mit Sprache und Natur.

Welche Geheimnisse kann Kurt, das Kaninchen uns verraten? Was hat der alte Busch im Park alles zu erzählen? Und wie klingt es wohl, wenn die Zwei anfangen zu sprechen? Wir spielen mit Wörtern und erfinden Geschichten.

Die Basis für unsere kreativen Sprachexperimente und improvisierten Geschichten bilden Naturerfahrungen mit allen Sinnen. Wir üben, wie wir uns als Tier durch Landschaften bewegen, schauen wie Bienen und lauschen nach draußen. Dann nutzen wir Methoden des mündlichen Erzählens und Naturmaterialien, um unsere Geschichten zu erfinden und spielen mit dem Klang der Sprache.

Das Angebot möchte spielerisch und mit wenig Schrift (Laut-)Poesie, Nature-Writing und Erzählkunst vermitteln.

……………………………………………
Vergünstigte Tickets mit Berechtigungsnachweis (ehemals Berlinpass)

Wir möchten gern allen Kindern die Teilnahme ermöglichen und bieten daher pro Kurs für Inhaber*innen eines Berechtigungsnachweises (ehemals Berlinpass) drei von der Lilli-Friedemann-Stiftung geförderte Tickets gegen 5€ Schutzgebühr an. Schreiben Sie in diesem Fall bitte eine kurze Mail mit dem Betreff „Titel des Kurses + Sozialticket“ an: anmeldungen@exploratorium-berlin.de, melden Sie sich über das Formular an und warten mit der Überweisung auf unsere Nachricht.

Sprache: Diese Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.

Anmeldung: per Formular bis 18. August 2025

LeitungJulia Dorsch

Zossener Straße 24
10961 Berlin
exploratorium-berlin.de/event…

Julia Dorsch

030 84721052 j.dorsch@posteo.de
1. September 2025 bis 5. September 2025

Montag–Freitag, 01.09.–05.09.25
jeweils 10:00–14:00

Iris Broderius exploratorium berlin 7 - 10

Kursgebühr: 140–70 € nach Selbsteinschätzung

16 Rollstuhlgerecht
Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. berlinweit Friedrichshain-Kreuzberg Sonstiges Theater Spartenübergreifend Bildende Kunst Literatur Kinder Ferienprogramm