Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

WerkSchau - Werkstatt intensiv

Coaching und Co-Working für Kreative und Kulturschaffende – Dranbleiben für neue berufliche und wirtschaftliche Perspektiven!

Beschreibung

Coaching und Co-Working für Kreative und Kulturschaffende – Dranbleiben für neue berufliche und wirtschaftliche Perspektiven!

Das WerkSchau-Programm – in vier Schritten zum Ziel:

Potenziale & Ziele – Ziele setzen!
Wo stehe ich? Was sind meine Stärken? Was brauche ich noch?
Individuelle Ziele klären, Geschäftsideen überprüfen, einen Fahrplan für die Umsetzung erstellen – ambitioniert, motivierend und erreichbar.

Werkstatt – Ideen umsetzen!
Zu festen Zeiten können unsere Räume für die Werkstatt genutzt werden zum gemeinsamen Arbeiten an Geschäftsmodellen, neuen Job-Ideen und individuellen Fragestellungen bei der Umsetzung.
Moderation, fachliche Inputs
Feedback und Unterstützung von Kolleg*innen
Kontakte mit Netzwerkpartner*innen
Co-Working

Coaching – Lösungen finden!
Individuelle Begleitung und Beratung durch erfahrene Coaches über den gesamten Programmzeitraum

Demo Day – Ergebnisse Präsentieren!
Arbeitsergebnisse aus dem Werkstattprojekt werden vorgestellt – die Chance, andere für die eigenen Ideen und Vorhaben zu begeistern und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Voraussetzungen:
kultur- oder kreativschaffend
Erstberatungstermin
Unterstützungsbedarf bei beruflicher (Neu-) Orientierung oder Weiterentwicklung
Bereitschaft zur Teilnahme an Werkstätten, Präsentation und Kompetenz-Check

Zeitlicher Rahmen: 280 Stunden als individuelles Kontingent, im Zeitraum von 6-8 Monaten.
Der nächste Durchgang startet am 19. März 2019 – meldet euch jetzt an!

Veranstaltungsort: Stadtteilzentrum Teutoburger Platz, Fehrbelliner Straße 92, 10119 Berlin

Bewerbung: Bitte meldet euch über unser Online-Tool an, wir laden euch zu einem Beratungsgespräch ein.

Christinenstraße 18
10119 Berlin
wetek.de/creative/werkschau

Monika Obenhuber

(030) 4848 0303 csc@wetek.de
www.facebook.com/CreativeServ… 19. März 2019 bis 30. September 2019

Das Projekt WerkSchau wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit. 'Und unterstützt vom Bezirksamt Pankow sowie der Stiftung Pfefferwerk

WeTeK Berlin gGmbH 25 - 65 Kostenfrei 20 Rollstuhlgerecht Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. Pankow Nachhaltigkeit Öffentlicher Raum Politik und Geschichte Digitalisierung Sonstiges Stadtentwicklung Angewandte Kunst Bildende Kunst Digitale Spielekultur Film Literatur Museum Musik Tanz Theater Zirkus Künstler*innen / Kulturschaffende Workshop