Workshop zur Fotointerpretation: Fotos von Zwangsarbeitern und Zwangsarbeiterinnen: Heile Welt oder schöner Schein?
Sekundarstufe I und II.
Fotos von Zwangsarbeitern und Zwangsarbeiterinnen als gepflegte lächelnde Menschen vermitteln häufig das Gegenteil dessen, was wir von Opferfotos erwarten. Die segmentelle Bildanalyse ist eine Methode der Fotodeutung, die den genauen und kritischen Blick auf Fotos als Quelle zur NS-Geschichte schult. Diese sehr freie und assoziative Form der Analyse teilt Fotos in Segmente ein, die jeweils einzeln interpretiert werden. Die Beobachtungen werden abschließend zusammengeführt und mit den üblichen Bildinterpretationsverfahren ergänzt.
Treffpunkt: Baracke 2
Dauer: Mit Einführung in Form einer Orts- oder Ausstellungsbesichtigung ca. 4 Stunden
12439 Berlin
Juliane Grossmann
Termine nach Vereinbarung