Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Workshop zur Fotointerpretation: Fotos von Zwangsarbeitern und Zwangsarbeiterinnen: Heile Welt oder schöner Schein?

Sekundarstufe I und II.

Beschreibung

Fotos von Zwangsarbeitern und Zwangsarbeiterinnen als gepflegte lächelnde Menschen vermitteln häufig das Gegenteil dessen, was wir von Opferfotos erwarten. Die segmentelle Bildanalyse ist eine Methode der Fotodeutung, die den genauen und kritischen Blick auf Fotos als Quelle zur NS-Geschichte schult. Diese sehr freie und assoziative Form der Analyse teilt Fotos in Segmente ein, die jeweils einzeln interpretiert werden. Die Beobachtungen werden abschließend zusammengeführt und mit den üblichen Bildinterpretationsverfahren ergänzt.

Treffpunkt: Baracke 2

Dauer: Mit Einführung in Form einer Orts- oder Ausstellungsbesichtigung ca. 4 Stunden

Britzer Straße 5
12439 Berlin
www.dz-ns-zwangsarbeit.de/bil…

Juliane Grossmann

030-63902880 030-639028829 schoeneweide@topographie.de
facebook.com/dznszwangsarbeit plus.google.com/1176231762787… twitter.com/#!/dznsza 1. Januar 2015 bis 1. Januar 2018

Termine nach Vereinbarung

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit 10 - 19 Ja - ganzzeitig Kostenfrei unbegrenzt Rollstuhlgerecht Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. Treptow-Köpenick Politik und Geschichte Angewandte Kunst Museum Kita: 3-5 Jahre Offener Ganztagsbetrieb Grundschule: Klasse 1-4 Primarstufe: Klasse 4-6 Sekundarstufe I: Klasse 7-10 Workshop