Zertifizierte Weiterbildung Kuratieren am Berlin Career College – Nächster Kurs startet am 19. Februar 2021
Bereits zum 23. Mal findet die praxisorientierte Weiterbildung Kuratieren am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin ab Februar 2021 statt. An einer der größten künstlerischen Hochschulen Europas vermitteln national und international bekannte Expert*innen alle relevanten Themen des Ausstellens auf hohem Niveau in Theorie und Praxis.
Exkursionen zu internationalen und regional arbeitenden Kultureinrichtungen verschiedener Sparten bieten Anlass zum kritischen Diskurs vor Ort. Die Teilnehmenden entwickeln und präsentieren seminarbegleitend eigene Projekte und Strategien, wobei sie durch die Dozent*innen in Workshops, Vorträgen und persönlichen Beratungsgesprächen Unterstützung erhalten.
Namhafte Institutionen und Expert*innen beteiligen sich: Dr. Chantal Eschenfelder, Leitung Bildung & Vermittlung und Digitale Sammlung, Städel Museum Frankfurt am Main, Dr. Joachim Jäger, Leitung Neue Nationalgalerie Berlin SMB, Anna Gritz, Kuratorin, KW Institute for Contemporary Art Berlin, Felix Hoffmann, Chefkurator C|O Berlin, Dr. Thomas Köhler, Direktor Berlinische Galerie – Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Barbara Höffer,Standortleiterin Dresden der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen, Prof. Dr. Daniel Tyradellis, Philosoph und Kurator Berlin, Dr. Patricia Rahemipour, Direktorin Institut für Museumsforschung SMB, Dr. Diana Dressel, Leiterin Bildungsabteilung, Stiftung Jüdisches Museum Berlin, Achim Klapp, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Museum Barberini Potsdam, Dorine Wolf, Referentin Kulturförderung und Kulturpolitik, Kulturkreis der Deutschen Wirtschaft Berlin, Dr. Birgit Bosold, Vorstand und Kuratorin, Schwules Museum Berlin, Stéphane Bauer, Leiter Kunstraum Kreuzberg/Bethanien Berlin, Dr. Clara Meister, Kuratorische Referentin, Gropius Bau Berlin.
Anmeldefrist für den nächsten Zertifikatskurs Kuratieren ist der 22. Januar 2021.
10719 Berlin
Kathrin Rusch
19.02.2021 – 19.06.2021
jeweils Fr und Sa 9.00 - 18 Uhr bzw. 19 Uhr
3.175 Euro
Einzelmodul à 805 Euro
3 Raten à 1.079 Euro