Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Aufführungen, Workshops, Projektwochen und Führungen

Hier finden Lehrer*innen und pädagogische Fachkräfte Angebote für ihre Klasse oder Gruppe. Alle Angebote lassen sich u. a. nach Thema, Sparte, Bezirk und Klassenstufe filtern. 

,
  • BUNTE PALÄSTE. DROP-IN

    Humboldt Forum
    12. Juli 2025 bis 12. Juli 2025 ,

    Inspiriert von den Vorgängerbauten und Gestaltungsentwürfen für das Humboldt Forum lassen die Teilnehmer*innen dieses Workshops ihrer Fantasie freien Lauf. Sie beschäftigen sich auf kreative Art und Weise mit der Frage: …

  • Kunst & Erinnerung

    Zeichen und Collagenworkshop mit Atalya Laufer

    Kommunale Galerie Berlin
    15. Juli 2025 bis 15. Juli 2025 ,

    Erinnerungen begleiten uns als eigene Erlebnisse und in Erzählungen. Sie werden über Generationen weitergegeben Die Künstlerin Atalya Laufer ist mit ihren Arbeiten in der Ausstellung „An der Schwelle: Exil“ in …

  • Kunst & Erinnerung

    Ein Zeichen und Collagenworkshop zu Familiengeschichten mit Atalya Laufer

    Kommunale Galerie Berlin
    16. Juli 2025 bis 16. Juli 2025 ,

    Erinnerungen begleiten uns als eigene Erlebnisse und in Erzählungen. Sie werden über Generationen weitergegeben Die Künstlerin Atalya Laufer ist mit ihren Arbeiten in der Ausstellung „An der Schwelle: Exil“ vertreten …

  • Adler, Löwe, Krone

    Ferien- und Skulpturenworkshop

    Humboldt Forum
    24. Juli 2025 bis 24. Juli 2025 ,

    Welche Figuren und Symbole befinden sich an der rekonstruierten Fassade des Humboldt Forums? Was bedeuten sie? Und wie wurden die Kopien des Skulpturenschmucks hergestellt?     In diesem Workshop setzten sich …

  • Bunte Paläste - Drop-In

    Humboldt Forum
    9. August 2025 bis 9. August 2025 ,

    Inspiriert von den Vorgängerbauten und Gestaltungsentwürfen für das Humboldt Forum lassen die Teilnehmer*innen dieses Workshops ihrer Fantasie freien Lauf.            Sie beschäftigen sich auf kreative Art …

  • Wir demonstrieren!

    Workshop für Schulklassen zur Gruppenausstellung Caught in a Landslide im Maschinenhaus M2

    KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst
    2. März 2025 bis 6. Juli 2025 ,

    In Zeiten der Unsicherheit fühlen wir uns oft wie in einen Erdrutsch geraten, und es fällt schwer, einen festen Standpunkt zu finden. Die Gruppenausstellung Caught in a Landslide zeigt vielfältige …

  • Podcast-Club

    THEATER AN DER PARKAUE
    9. Oktober 2024 bis 31. Juli 2025 ,

    Hast du Lust, Teil einer Podcast-Redaktion zu sein? Gemeinsam mit einer Gruppe startet ihr im Podcast-Club die Produktion eures eigenen Podcasts. Du kannst von Anfang an dabei sein! Recherchieren, Interviews …

  • HOLE*Y MAGIC

    Galerie im Turm
    8. Mai 2025 bis 17. August 2025 ,

    Am 07. Mai 2025 eröffnet die Gruppenausstellung HOLE*Y MAGIC in der Galerie im Turm. Mit Kunstwerken von Alicia Agustín, Pêdra Costa, Mary Maggic und Lauryn Youden. Mit ausführlichem Veranstaltungsprogramm. Mehr …

  • Die Wiege Berlins

    Schülerführung für Kinder

    Stadtmuseum Berlin
    1. September 2024 bis 1. September 2025 ,

    In dieser dialogisch-aktiven Führung gehen Kinder gemeinsam auf Spurensuche und erkunden das älteste erhaltene Kirchenbauwerk Berlins. An der Architektur und Baugeschichte des Gebäudes sowie an Ausstellungsobjekten in dem heutigen Museum Nikolaikirche können …

  • Sprint durch Berlin und die Welt

    Dialogisch-Aktive Führung für Jugendliche

    Berlin Global (im Humboldtforum)
    1. Januar 2021 bis 1. September 2025 ,

    Wogegen oder wofür würden sie selbst auf die Straße gehen? Wie wichtig ist ihnen nachhaltiger Konsum? Wann fühlen sie sich als Weltbürger:in? Eindrucksvolle Installationen, bewegende Geschichten und unbequeme Fragen – …

  • Junge Stimmen aus Berlin

    Handlungsorientierter Workshop für Jugendliche

    Stadtmuseum Berlin
    1. Januar 2021 bis 1. September 2025 ,

    Der Workshop ist ab der 9. Klasse Jugendliche produzieren direkt aus BERLIN GLOBAL in drei Stunden ein Radio-Feature mit eigenen Sichtweisen zu Themen der Ausstellung. Sie agieren dabei inhaltlich und …

  • Wachstafel und Federkiel

    Schülerworkshop für Kinder

    Stadtmuseum Berlin
    1. Januar 2020 bis 1. September 2025 ,

    Den Wandel von Kindheit und Schule in Berlin zeigen Objektschaukästen, originale Schulbänke und ein Lehrmittelschrank. Wann wurde in Berlin die erste Schule gegründet und was lernten Mädchen, was lernten Jungen? …

  • Berlin und Cölln

    Schülerworkshop für Kinder

    Stadtmuseum Berlin
    1. Januar 2020 bis 1. September 2025 ,

    Die Ausstellungsobjekte im Museum Nikolaikirche geben faszinierende Einblicke in das städtische Alltagsleben jener Epoche. Das Stadtmodell von Berlin-Cölln zum Beispiel verdeutlicht, wie die mittelalterliche Doppelstadt aussah und welche Gebäude es dort gab. …

  • Museum entdecken

    Schülerworkshop für Kinder

    Stadtmuseum Berlin
    1. Januar 2020 bis 1. September 2025 ,

    In diesem handlungsorientierten Workshop lernen Schüler:innen die Funktion und die Aufgaben eines Museums ganz praktisch kennen. Was ist ein Museum? Und wie haben ein altes Tintenfass, eine Kloschüssel oder das …

  • Feldstein und Backstein

    Schülerworkshop für Kinder

    Stadtmuseum Berlin
    1. Januar 2020 bis 1. September 2025 ,

    In diesem Workshop lernen die Kinder die Nikolaikirche als ältestes erhaltenes Gebäude Berlins kennen und erfahren, warum, wie und von wem sie gebaut wurde. Die Kinder erforschen die Materialien und …

  • Sage und Wirklichkeit

    Schülerworkshop für Kinder

    Stadtmuseum Berlin
    1. Januar 2020 bis 1. September 2025 ,

    Wie steht es um den Wahrheitsgehalt von Sagen und was sollen sie uns vermitteln? Neben der Gründungsgeschichte der Stadt lernen die Kinder in diesem Workshop verschiedene Berliner Sagen kennen. Die …

  • Gruft und Begräbnis

    Schülerworkshop für Kinder

    Stadtmuseum Berlin
    1. Januar 2020 bis 1. September 2025 ,

    Wie ging man in früheren Jahrhunderten mit Tod, Bestattung und Vergänglichkeit um? Was bedeuten Totenköpfe und Sanduhren auf den Grabsteinen in der Nikolaikirche? Am Beispiel der wichtigen Rolle, die die …

  • Alltag um 1800

    Schülerworkshop für Kinder

    Stadtmuseum Berlin
    1. Januar 2020 bis 1. September 2025 ,

    Die Schüler:innen versetzen sich in deren Rollen und erforschen deren Lebenswelt. Sie vergleichen historische Kleidung, Umgangsformen, Freizeit, Möbel und Architektur mit ihrem heutigen Alltag. Wie lebten Kinder damals, wo schliefen …

  • Glaube und Vielfalt

    Schülerworkshop für Kinder

    Stadtmuseum Berlin
    1. Januar 2020 bis 1. September 2025 ,

    In diesem Workshop durchleuchten die Kinder im Museum Nikolaikirche den Ausstellungsbereich „Glaubenswelten in Berlin“. Dabei nähern sie sich spielerisch fremden Menschen und Haltungen. Alltagsgegenstände verschiedener Religionen und Kulturen werden gemeinsam untersucht und …

  • Vom Marktort zur Metropole

    Schülerführung für Jugendliche

    Stadtmuseum Berlin
    1. Januar 2020 bis 1. September 2025 ,

    In der dialogisch-aktiven Führung erfahren die Jugendlichen mehr über die Entstehung Berlins und seine Entwicklung zur Großstadt. Die Schüler:innen folgen anhand von Stadtmodellen und alten Plänen der Entwicklung Berlins. So …

  • No projects found.