Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

aufBruch KUNST GEFÄNGNIS STADT

Gefängnistheater

Beschreibung

aufBruch KUNST GEFÄNGNIS STADT gilt als bundesweit einzigartiges Theater-Projekt und ist in den nunmehr siebzehn Jahren seines Bestehens durch zahlreiche Inszenierungen und Vorstellungen, durch die Einladungen zu namhaften Festivals und die vielfältige Beachtung durch die (inter)nationale Presse über die nationalen Grenzen hinaus bekannt geworden.

Der Theaterarbeit aufBruchs in Haftanstalten und im öffentlichen Raum liegt das Konzept zugrunde, (straffällige) Menschen aller Altersgruppen, unterschiedlicher sozialer und kultureller Milieus sowie Sprach- und Bildungsniveaus, in künstlerische Projekte einzubindenund das entstehende Kunstprodukt einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.Durch diese Kunstarbeit wird ein Ort der Begegnung für verschiedene gesellschaftliche Gruppen und Schichten geschaffen, Diskriminierungstendenzen entgegengewirkt und Integration befördert.

aufBruch arbeitet seit 1997 außerordentlich erfolgreich im Berliner Strafvollzug und Stadtraum und realisierte bisher über 55 Produktionen mit insgesamt ca. 800 Darstellern, ist im europäischen Prison-Art-Network aktiv und inszenierte in russischen und chilenischen Strafanstalten. Für seinen künstlerischen Ansatz erhielt aufBruch 2011 den George-Tabori-Förderpreis, der jährlich an herausragende Ensembles freier professioneller Theater- und Tanzschaffender in Deutschland verliehen wird, sowie den Berliner Integrationspreis 2012.

Pappelallee 7
10437 Berlin
030 4404 9700 030 441 7639 aufbruch@gefaengnistheater.de www.gefaengnistheater.de www.facebook.com/pages/aufBru… www.youtube.com/user/aufBruch… Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. Pankow Öffentlicher Raum Theater Kita: 3-5 Jahre Offener Ganztagsbetrieb Grundschule: Klasse 1-4 Primarstufe: Klasse 4-6 Sekundarstufe I: Klasse 7-10 Familien altersübergreifend Kategorien beziehungsweise Filter ende.

ROTTER

von Thomas Brasch

aufBruch KUNST GEFÄNGNIS STADT
18. Oktober 2017 bis 29. Oktober 2017 ,

Rotter ist alles andere als ein Held - und doch macht er Geschichte. Der gelernte Fleischer macht Karriere auf den Schlachtfeldern des Zweiten Weltkrieges. Er macht Karriere auch auf den …

DIE LÄCHERLICHE FINSTERNIS

aufBruch KUNST GEFÄNGNIS STADT
21. Juni 2017 bis 7. Juli 2017 ,

Freiluftgefangenentheater in der JVA Heidering "Die lächerliche Finsternis" von Wolfram Lotz gehört zu den erfolgreichsten Stücken jüngster Gegenwartsdramatik. Das Gefängnistheater "aufBruch" zeigt im Gefängnishof der JVA Heidering Szenen dieser bitteren …

ROBERTO ZUCCO

von Bernard-Marie Koltès

aufBruch KUNST GEFÄNGNIS STADT
13. März 2017 bis 24. März 2017 ,

Der französische Dramatiker Bernard-Marie Koltès verarbeitet in „Roberto Zucco“ einen realen Kriminalfall, der 1986 Frankreich und halb Europa in Atem hielt. Roberto Zucco, wegen Mordes zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt, …

HANS IM GLÜCK

aufBruch KUNST GEFÄNGNIS STADT
2. Dezember 2016 bis 16. Dezember 2016 ,

Im Märchen "Hans im Glück" erhält Hans als Arbeitslohn einen Klumpen Gold, den er solange tauscht, bis ihm nichts mehr bleibt. Erst jetzt fühlt er sich glücklich. Dieses Märchen der …

GLAUBE, LIEBE, HOFFNUNG

nach Horváth und Gandersheim

aufBruch KUNST GEFÄNGNIS STADT
20. Juli 2016 bis 6. August 2016 ,

Ödön von Horváth bezeichnete sein Stück "Glaube Liebe Hoffnung" (1932) als „kleinen Totentanz“. Aber dieses Drama von der jungen Elisabeth, die wegen einer harmlosen Ordnungswidrigkeit ihre Selbstständigkeit aufgeben und sich …

"Odysseus, Verbrecher."

von Christoph Ransmayr

aufBruch KUNST GEFÄNGNIS STADT
24. Juni 2015 bis 12. Juli 2015 ,

Freilufttheater in der Ruine des BVG-Freibades LichtenbergInszenierung im Rahmen der Projektreihe "ODYSEE-Kulturelle Bildungsprojekte im Berliner Strafvollzug" Odysseus, König der Ithaker, ruhmreicher Krieger und genialer Erfinder des Trojanischen Pferdes, kehrt nach …

KLASSENFEIND

Gefängnistheater in der Jugendstrafanstalt Berlin

aufBruch KUNST GEFÄNGNIS STADT
16. März 2015 bis 27. März 2015 ,

Zehn junge Männer in einem Klassenzimmer. Die Lehrer haben aufgegeben ihnen etwas beizubringen. Nach kurzer Freude über die Kapitulation der Erwachsenen folgt die Langeweile. Kurzerhand setzen sie den Unterricht allein …

Vor Sonnenaufgang

aufBruch KUNST GEFÄNGNIS STADT
26. November 2014 bis 14. Dezember 2014 ,

Schlesien, Ende des 19. Jahrhunderts: Durch den Verkauf ihrer Ländereien an die Kohleindustrie sind die Bauern zu Wohlstand gekommen. Alfred Loth kommt nach Schlesien um die Verhältnisse der Bergarbeiter zu …

Der Seewolf.

Einmal im Leben. Frei nach Jack London. Eine Gefängnistheaterproduktion von aufBruch in der JVA Plötzensee

aufBruch KUNST GEFÄNGNIS STADT
27. November 2013 bis 6. Dezember 2013 ,

Wie, wenn dir eines Tages oder Nachts, ein Dämon in deine einsamste Einsamkeit nachschliche und dir sagte: „Dieses Leben, wie du es jetzt lebst und gelebt hast, wirst du noch …

Dämonen

Gefängnistheater: Eine Inszenierung mit Gefangenen der JVA Charlottenburg von Moras/Minkowski in Zusammenarbeit mit aufBruch

aufBruch KUNST GEFÄNGNIS STADT
21. November 2012 bis 28. November 2012 ,

Nihilisten, Anarchisten, Terroristen sitzen in der Garage und führen Krieg gegen die Gesellschaft. Sie wollen die Verhältnisse ändern und jeder will etwas anderes. Sie bewegen sich in einem moralischen Vakuum, …

KRABAT. GANZ IN WEISS

Eine Theaterproduktion von aufBruch in der Jugendstrafanstalt Berlin

aufBruch KUNST GEFÄNGNIS STADT
14. März 2011 bis 25. März 2011 ,

Der Krabat-Mythos des sorbischen Dichters Jurij Brezan und Auszüge aus „Ganz in Weiß“ von Rainer Werner Fassbinder bilden die Grundlage der Theaterarbeit des aufBruch-Ensemble in der Jugendstrafanstalt Berlin. Fassbinders Material …

DANN IST EBEN ALLES PASSIERT

Eine Produktion von aufBruch in der Jugendstrafanstalt Berlin in Kooperation mit der Musikschule Fanny Hensel, Berlin-Mitte

aufBruch KUNST GEFÄNGNIS STADT
2. Dezember 2009 bis 11. Dezember 2009 ,

Zwei Straßengangs auf der Suche nach Einfluss und persönlichem Erfolg. Von der Gesellschaft ignoriert, glauben sie an eine Musikerkarriere als ihre einzige Chance auf Geld und Anerkennung. Ein Irrtum, für …