Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

cultures interactive e.V.

Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention

Beschreibung

Seit unserer Vereinsgründung 2005 arbeiten wir an der Frage, wie man zwei Dinge wirkungsvoll miteinander verbinden kann: Politische, kulturelle und soziale Bildung und die Interessen von Jugendlichen. Dazu haben wir eine Reihe effektiver Modellprojekte entwickelt und führen jugendkulturelle Schulprojekttage, Zukunftswerkstätten, Open Space-Veranstaltungen, Qualifizierungslehrgänge und Fortbildungen durch. Wir beraten Kommunen, wie man Jugendliche in den demokratischen Alltag vor Ort einbeziehen kann und sie ermuntert, zivilgesellschaftlich aktiv zu werden und nutzen Jugendkulturen für die Kompetenz- und Berufsorientierung sowie Stärkung der Softskills von jungen Menschen.

Unser Ziel ist bei Jugendlichen und Erwachsenen Perspektivwechsel zu ermöglichen und sie in einer Haltung der aktiven Toleranz, Weltoffenheit und körperlichen wie psychischen Gewaltvermeidung zu stärken. Dabei stoßen wir Prozesse an, die die Chancen von jungen Menschen auf dauerhafte soziale und berufliche Teilhabe unabhängig von ihrer Herkunft fördern.Mit dem Ansatz der zivilgesellschaftlichen Jugendkulturarbeit arbeiten wir von unseren Büros in Berlin und Weimar bundesweit mit einem Team von Jugendkultur- und Medienakteur/innen aus HipHop, Techno, Skateboarding, Punk, Emo, Visual Kei, Gothic, Riot Grrrls, Metal, Indie, Rock, Fotografie, Radio und Video sowie mit Sozialpädagog*innen, politischen Bildner*innen, Supervisor*innen und Gruppentherapeut*innen.

Zivilgesellschaftliche Jugendkulturarbeit und politischen Bildung bei CI
Politik verstehen wir als die Gestaltung der eigenen Lebensumstände und so knüpfen wir in unserer Arbeit immer an zwei Dinge an: 1. die lebensweltlichen Interessen unserer Teilnehmer*innen, die Themen, die sie bewegen, und 2. politische Themen, die sich aus den jeweiligen Jugendkulturen wie HipHop, Punk, Reggae, Riot Grrrl, Techno u.a. ergeben: Selbstbestimmung von jungen Menschen, Haltungen gegen Gewalt und Ausgrenzung, die Möglichkeit eigene Welten zu schaffen etc.

Mainzer Straße 11
12053 Berlin
03060401950 info@cultures-interactive.de www.cultures-interactive.de/de www.facebook.com/culturesinte… Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. berlinweit Friedrichshain-Kreuzberg Marzahn-Hellersdorf Neukölln Pankow Tempelhof-Schöneberg Politik und Geschichte Angewandte Kunst Film Musik Tanz Sekundarstufe I: Klasse 7-10 Künstler*innen / Kulturschaffende Pädagogisches Fachpersonal Kategorien beziehungsweise Filter ende.