Deutscher Chorverband e. V.
Über eine Million singende und fördernde Mitglieder in rund 15.500 Chören – der Deutsche Chorverband (DCV) ist Deutschlands erste Adresse für die vokale Musik. Als Dachverband seiner 21 Mitgliedsverbände und der Deutschen Chorjugend ist der DCV die weltweit mitgliederstärkste Organisation der Amateurmusik.
Als kultur- und gesellschaftspolitische Interessenvertretung der Sängerinnen und Sänger in Deutschland arbeitet der DCV mit wichtigen kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Partnern zusammen, wie Chor- und Musikverbänden, Bundes- und Landesmusikakademien, Hochschulen oder Musikverlagen. Sein Ziel ist es, dem Chorgesang und dem Thema Singen sowohl in der breiten Öffentlichkeit als auch bei Entscheidern aus Kultur, Politik und Gesellschaft eine starke Stimme zu geben.
Der DCV initiiert, gestaltet und organisiert Projekte, Programme und Veranstaltungen für alle Altersstufen: von der Singförderung in Kindergarten und Kita über Musikbildung im Kinder- und Jugendchor bis hin zum Singen im Alter. Alle vier Jahre richtet der DCV das Deutsche Chorfest aus – dabei waren 2016 in Stuttgart bei über 700 Konzerten von über 400 Chören mehr als 100.000 Besucher unterwegs. Er ist Veranstalter der chor.com, die als Fachkongress, Ausstellung, Dialogforum und Konzertfestival alle zwei Jahre die AkteurInnen der Chorlandschaft zusammen bringt. Zu den weiteren vom DCV regelmäßig organisierten und getragenen Projekten und Programmen zählen das jährliche Hauptstadtfestival Chor@Berlin, die Initiative zum Singen in Kindertagesstätten und Kindergärten Die Carusos, der Deutsche Jugendkammerchor und die monatliche Herausgabe des Fach- und Mitgliedermagazins Chorzeit – das Vokalmagazin.
12043 Berlin
Die Carusos!
Jedem Kind seine Stimme
Singen verbindet, Singen stärkt Körper und Geist, Singen trainiert das Gehirn – und dennoch gibt es viele Kinder, die von den positiven Effekten des Singens noch nicht profitieren können. Um …