Haus am Waldsee
Seit seiner Gründung als Ausstellungshaus im Jahr 1946 nimmt das Haus am Waldsee einen festen Platz unter den ersten Häusern für internationale zeitgenössische Kunst in Berlin ein. Heute bietet es jenen Künstler*innen eine Plattform, die seit Ende der 1990er Jahre nach Berlin gekommen sind und international reüssiert haben. Dabei reicht die inhaltliche Bandbreite von den bildenden Künsten über Design und Architektur bis hin zu Positionen, die mit Komposition und Klang arbeiten. In bis zu fünf Ausstellungen jährlich werden Einzelpositionen, Themen sowie klassische Werke der Nachkriegsmoderne zur Diskussion gestellt.
Das Ausstellungsprogramm widmet sich innovativen Ansätzen künstlerischer Praxis und stellt den jeweiligen Standpunkt vertiefend vor. Besonderer Wert wird dabei auf die Vermittlung gelegt. So finden regelmäßig Kindervernissagen, Künstler*innengespräche, Künstler*innenessen, Performances, eine Sommerakademie oder Konzerte statt; Audioguides führen zu herausragenden Beispielen der Architektur der Moderne in unmittelbarer Nachbarschaft des Hauses.
- Ausstellungsräume
- Café
- Skulpturenpark
- Studio für Seminare und Workshops
- Eingeschränkte Barrierefreiheit
14163 Berlin
Familiensonntag
Drucken mit Sonnenlicht – Cyanotypie
Am Familiensonntag nutzt ihr die Sonne, um leuchtend blaue Cyanotypien zu gestalten. Wir besuchen die Ausstellung “How Frequency The Eye” der Künstlerin Josephine Pryde. Gemeinsam entdecken wir verschiedene fotografische Ansätze …
Familiensonntag
Drucken mit Sonnenlicht – Cyanotypie
Am Familiensonntag nutzt ihr die Sonne, um leuchtend blaue Cyanotypien zu gestalten. Wir besuchen die Ausstellung “How Frequency The Eye” der Künstlerin Josephine Pryde. Gemeinsam entdecken wir verschiedene fotografische Ansätze …