Pestalozzi-Fröbel-Haus
Stiftung des öffentlichen Rechts
Das Pestalozzi-Fröbel-Haus ist Träger zahlreicher Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und bildet gleichzeitig Erzieherinnen und Erzieher aus. Insbesondere ist das PFH in den Stadtbezirken Tempelhof-Schöneberg, Charlottenburg-Wilmersdorf und Friedrichshain-Kreuzberg aktiv.
Das Pestalozzi-Fröbel-Haus wurde 1874 von Henriette Schrader-Breymann gegründet, deren pädagogische Konzeption sich an den Vorstellungen der beiden Pädagogen Friedrich Fröbel (dem Großonkel Schrader-Breymanns) und Johann Heinrich Pestalozzi orientierte. Seit mehr als 140 Jahren wird die Arbeit des Pestalozzi-Fröbel-Hauses von dem Gedanken getragen, Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen, so dass sie zu selbstbestimmten und verantwortungsbewussten Menschen heranwachsen können.
Zum Pestalozzi-Fröbel-Haus gehören:
- eine Fachschule für Sozialpädagogik/ Schule mit europäischem Profil
- eine Fachoberschule für Gesundheit und Soziales
- neun Kindertagesstätten
- Ganztagsbereiche in sieben Grundschulen und zwei Sekundarschulen
- fünf Familienzentren/ Nachbarschaftszentren
- eine Familienberatung mit zwei Standorten
- Jugendsozialarbeit an Schulen
- werkpädagogische Angebote in Kooperation mit Grund- und Sekundarschulen
- therapeutische Jugendwohngruppen/ Tagesgruppen
- offene Kinder- und Jugendarbeit
10781 Berlin
NACH UND NACH GEDACHT
Eine künstlerische Auseinandersetzung mit vergangenen Momenten
Schwarz-Weiß-Fotografien von Kindern aus dem Pestalozzi-Fröbel-Haus aus der Zeit von 1883 bis Anfang des 20. Jahrhunderts dienen als Ausgangsmaterial und Inspiration für eine künstlerisch-assoziative Auseinandersetzung im Kontext von historischen Zeitdokumenten.Das …
Bauhaus_RaumLabor
SPEKULIEREN UND SPIELEN
Beim diesjährigen Bauhaus_RaumLabor Projekt SPEKULIEREN UND SPIELEN (2017/2018) näherten sich Kinder aus vier Kitas, drei Ganztagsbetreuungen und einem Familienzentrum künstlerisch verschiedenen Aspekten der Großstadt an. Ausgehend von Ausstellungen im Bauhaus-Archiv …
Bauhaus_RaumLabor
Über Grenzen hinaus
Die museumspädagogische Kooperation des Pestalozzi-Fröbel-Hauses, des Bauhaus-Archivs / Museum für Gestaltung, Jugend im Museum und dem Jugendkulturzentrum Pumpe vermittelt seit 2009 in der Projektreihe Bauhaus_RaumLabor Grundlagen der Gestaltung und schafft …