PLAYSTATION REALITY
(((!))) Medieninformatik für Alle - mediale Operationen und theatrale Produktionen (((!)))
Mit PLAYSTATION REALITY schaffen wir Spielräume, in denen über theatrale Mittel eine Auseinandersetzung mit der rasanten Entwicklung der Medientechnologien stattfindet.
Die Projekte bieten eine Kombination von handwerklichen und computerbasierten Arbeitsweisen.
Wir setzen uns mit den Medienerfahrungen der Kinder auseinander und verwirklichen ihre Ideen mit künstlerischen Mitteln wie Kostüm, Maske, Raumgestaltung, Modellbau oder Trickfilm. Digitale Medien sind bei uns nicht nur Arbeits- und Ausdrucksmittel, sondern zugleich auch Thema der Projekte.
Am Ende entstehen dabei eigene Philosophien, Skizzen, Modelle, Bilder, Objekte, Spielfilme, eine Dokumentation oder Bühnenpräsentation.
Dieses Projekt ist für alle konzipiert, die auf die aktuelle und kommende Mediensituation reagieren wollen.
Unsere aktuellen und laufenden Angebote und die Modalitäten finden Sie auf unserer Webseite!
Team:
Wir arbeiten in verschiedenen Konstellationen mit freien Mitarbeitern je nach Themenschwerpunkt.
Projektleitung: Michael Walter, Dipl. Kostüm-/Bühnenbildner, arbeitet auch als Regisseur, Dozent, medienübergreifend in den Bereichen Video - und Audiogestaltung, Medienphilosophie & Medientheorie.
Seit 2008 in der kulturellen Bildung tätig, zahlreiche medienpädagogische Kunstprojekte mit Grundschülern, Fachprofil Medienpädagogik am bits21 Berlin, Dozententätigkeit für Klecks - Grundschule - Pankow, Netzwerkspielkultur und Medienzentrum Potsdam
Partner: Fluchtkunst, Kinderfilm Berlin e.V., orbitall, FEZ, Kinderring Berlin e.V., KiJuFi, LKJ, GMK
Förderer: Europ. Sozialfond, Projektfond Kulturelle Bildung, Aktion Mensch, LKJ
Großer Kostüm-, Requisiten- und Materialfundus, digit. Technik
10439 Berlin
Playstation Audio
Musik was my first Love
Music Was My First Love!Audioprojekte einfach am Computer gestalten:arrangieren von Klängen, Effekten, Vertonung für Hörspiel u. Film, Sounds, Beats & Loops auf Tonspuren komponieren, Dancemusik remixen>>>>>>>>>>>> CDs produzieren <<>> Praxisworkshop …
Social Net
Blogger & Nerds
(((®))) PROJEKTE (((®)))Social Net Blogger & NerdsStellvertreter des Ichs im digitalen Lebensraum: von Freundschaft und Beziehungen im Cyberspace, die Vernetzung des Privaten, Einbruch der Wirklichkeit? Erfahrungsaustausch, Risiken und Nebenwirkungen, Möglichkeiten …
Playstation TV
Film/TV - die Geschichte(n) des Films
Wir haben PLAYSTATION TV in zwei Altersstufen aufgeteilt, da die Nutzungsgewohnheiten sich deutlich unterscheiden. Für die jüngeren Schüler nimmt Fernsehen in der Mediennutzung oftmals einen großen Raum ein. Für die …
Die Cyborgfänger von Berlin
Rattenfänger der Zukunft
Die Cyborgfänger von BerlinDer Rattenfänger wird von uns in die Zukunft geschickt: Um uns dem Rattenfänger– Phänomen wie 130 Kinder einem Flötenspieler folgten, zu nähern, erforschen wir Techniken der Täuschung, …
STARWORDS
Ein theatrales Computerspiel
StarWords Ein theatrales Computerspiel wird mit dynamischen Spielregeln und kostümierten Avataren inszeniert.→ Die Rollen / Codes von Befehlsempfänger / User und Sender / Programmierer werden vertauscht...!→ Was passiert wenn du …
Robinson trifft Crusoe
- oder die Eingeborenen der digitalen Welt
Robinson, ein virtueller Bewohner einer digitalen Insel, trifft auf Crusoe, eine Raumforscherin aus unserer Welt.Robinson ist in einem hoch modernen Forschungszentrum gestrandet (Orbital) - kann er sich hier zurechtfinden? Kann …
Meilensteine der Mediengeschichte
von den Urahnen des Computers
In MEILENSTEINE DER MEDIENGESCHICHTE wagen wir einen Blick unter die "Deckelhaube" einiger Geräte.Mit unserer Mediengeschichte entdecken die Kinder das Ineinandergreifen der Technologien, dadurch wird ihnen die Möglichkeit klar gemacht, auch …