SAMURAI Museum Berlin
Peter Janssen Collection
Samurai Museum Berlin
Eine der weltweit bedeutendsten Privatsammlungen mit über 4000 Originalobjekten präsentiert ihre Highlights in Berlin Mitte. Entdecke im Dialog mit modernster Medientechnologie interaktiv das Leben, die Werte und das Erbe dieser einflussreichen Epoche. Ein originales Nō Theater und ein traditionelles Teehaus aus Japan zeigen exklusive holografische Vorführungen. In der einzigartigen Ausstellung können prachtvolle Rüstungen, kunstvolle Schwerter und geheimnisvolle Masken entdeckt werden. Folge dem Fuchs Kitsune durch die faszinierende Welt der Legenden aus Japan. Europas einziges Samurai Museum ist ein Erlebnis für die gesamte Familie!
Spiele das Yokai-Game im Kino, entdecke die magischen Fächer, lerne von den Techniken der Ninjas, lass dich von der Teezeremonie inspirieren oder teste dein Wissen an 61 Rätselstationen im ganzen Museum. Bestaune alle 30 Minuten die holografischen Pojektionen oder studiere die unglaublichen Details der 6 Gigapixelaufnahmen. Von der digitalen Tuscheinteraktion, den Drehvitrinen, zahlreichen interaktiven Projektionen, den Touchscreens bis zum Sounderlebnis bietet jeder Schritt eine neue Entdeckung.
Über einem auf 1.500qm ausgebreiteten Museumsparcour führen historische Objekte und multimediale Installationen Besucher*innen auf eine interaktive Entdeckungsreise in die Welt der Samurai. Jahrhundertelang prägten die Ritter aus Japan die Geschichte Japans, sowohl auf dem Schlachtfeld als auch am kaiserlichen Hof. In der Dauerausstellung bringen über 1.000 Objekte Lebensweise, Kunst und Traditionen des feudalen Japans nahe. Interaktive Installationen, Touchscreens, Gigapixelaufnahmen, CT-Scans und drehende Vitrinen, bieten einzigartige Einblicke in die außerordentliche Kunstfertigkeit der traditionellen japanischen Handwerkskunst. Nicht nur Rüstungen und Waffen, sondern auch dekorativer Schwertschmuck, Holzschnittdrucke, Skulpturen und Teeutensilien beleuchten die bis heute anhaltenden kulturellen Einflüsse der Samurai.
Wechselausstellungen schlagen eine Brücke zur Gegenwart und untersuchen den langfristigen Einfluss der Samurai auf die heutige Kultur, sowohl in als auch außerhalb Japans. Das Samurai Museum Berlin ist als ein für Alle offener Raum konzipiert, der unerwartete Entdeckungen und interkulturelle Begegnungen fördert.
Die Sammlung Peter Janssen
Inspiriert von seiner Leidenschaft für die Kampfkünste und die japanische Kultur erwarb Peter Janssen vor über vierzig Jahren sein erstes Katana und sammelt seither leidenschaftlich Samurai-Artefakte. Was mit dem Fund auf einem Berliner Flohmarkt begann, ist heute zu einer Sammlung mit mehr als 4.000 Objekten angewachsen, die in Vielfalt, Qualität und Umfang einzigartig ist.
Getrieben vom Wunsch, seine Leidenschaft und Faszination für die Samurai und die außergewöhnlichen Beispiele traditioneller japanischer Handwerkskunst zu teilen, eröffnete der Sammler Peter Janssen 2017 das Samurai Art Museum in der Villa Clay in Berlin Dahlem. Nur wenige Jahre später erforderte die permanente Erweiterung und das wachsende Interesse an der Sammlung einen neuen Standort. Dieser wurde ganz zentral in der Auguststraße am ehemaligen Standort des me Collectors Room in Berlin Mitte gefunden.
Mit zeitgemäßer Museumspräsentation und der multimedialen und interaktiven Inszenierung von Exponaten öffnet Peter Janssen die faszinierende Welt der Samurai für Besucher*innen aller Altersklassen. Kinder und Jugendliche werden ebenso angesprochen wie interessierte Laien und Expert*innen. In den ehemaligen Räumen in der Villa Clay verbleibt das Research Center des Samurai Museums Berlin.
Die präsentierten Stücke stammen aus der späten Kofun- bis zur frühen Meiji-Periode (6.-19. Jahrhundert) und bieten faszinierende Einblicke in die Entwicklung der japanischen Kultur und Handwerkskunst über mehr als 1000 Jahre. Die Sammlung umfasst weit mehr als nur Waffen und Rüstungen der Samurai. Ebenso werden Textilien, Malereien, Holzschnittdrucke, Teegeräte und buddhistische Skulpturen ausgestellt. Glanzstücke der Sammlung sind eine Sänfte aus dem 18. Jahrhundert, eine Rüstung des Matsudaira-Klans aus dem 17. Jahrhundert und Teegeräte aus der Zeit von Sen no Rikyū (1522–1591).
Der Museumsstandort in Berlin Mitte: Berlin-Mitte ist das pulsierende Herz der Stadt und beherbergt viele der bekanntesten Wahrzeichen, wie das Brandenburger Tor, die Museumsinsel und den Alexanderplatz. Inmitten dieser lebendigen Kulisse thront das Samurai Museum und zieht Kunst-, Geschichtsliebhaber und abenteuerlustige Familien gleichermaßen an.
Der Standort des Museums in der Auguststraße in Berlin-Mitte ist strategisch ideal. Es ist leicht erreichbar, umgeben von gemütlichen Cafés, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten, die den Besuch zu einem Rundumerlebnis machen. Du kannst den Museumsbesuch mit einem Spaziergang durch die charmanten Straßen von Mitte verbinden und die kulturelle Vielfalt Berlins genießen.
Warum ist das Samurai Museum ein idealer Ausflug für Schulklassen in Berlin?
Das Samurai Museum liegt zentral in Berlin-Mitte und ist gut erreichbar, was es zu einem perfekten Ziel für Schulklassen in Berlin macht. Der Besuch bietet Schüler*innen die Möglichkeit, die Kultur und Geschichte der japanischen Samurai zu entdecken – von ihrer Entstehung über die Rolle in der japanischen Gesellschaft bis hin zu ihren Rüstungen und Waffen. Egal ob Manga, Anime oder Gaming, vieles ist aus der einzigartigen Kultur in Japan entstanden. Und das Ganze haben wir so spielerisch und interaktiv gestaltet wie es nur geht. Es ist ein Museum das Spaß macht.
Was macht den Besuch für Schulklassen im Samurai Museum so besonders?
Ein besonderes Highlight ist die Gelegenheit, ein echtes Nō-Theater kennenzulernen – eine der ältesten Theaterformen, die Geschichte und Kultur auf beeindruckende Weise vermittelt. Außerdem können Schüler*innen an einer traditionellen Teezeremonie teilnehmen, bei der sie die Ruhe und Bedeutung dieser jahrhundertealten Kunstform hautnah erleben. Die Ausstellung begeistert mit originalen Samurai-Rüstungen und Schwertern, die die Besucher*innen hautnah in die Welt der japanischen Kämpfer eintauchen lassen. Dazu kommen viele interaktive Installationen, die die Schüler*innen einladen, tiefer in die Geschichte einzutauchen und spielerisch zu lernen. Rätselspiele und multimediale Elemente sorgen dafür, dass der Museumsbesuch spannend und unterhaltsam bleibt. Der Fuchs Kitsune führt euch interaktiv durch die gesamte Ausstellung. Von den Ninja bis zum Vorbild für Darth Vader - er ist immer da wenn es Fragen gibt. Für Schulklassen in Berlin, die auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und lehrreichen Aktivität sind, bietet das Samurai Museum eine ideale Mischung aus Bildung, Kultur und Spaß – eine besondere Abwechslung vom Schulalltag, die lange in Erinnerung bleibt.
Praktische Informationen für Schulklassen in Berlin
Das Museum legt großen Wert darauf, Schulklassen ein maßgeschneidertes Erlebnis zu bieten. Die Führungen können im Voraus gebucht werden, um die Tour an die Bedürfnisse und das Alter der Schüler*innen anzupassen. Zudem gibt es im Museum Schließfächer für die Aufbewahrung von Jacken und Taschen, was den Besuch für Schulklassen stressfrei gestaltet. Nach der Tour haben die Schüler*innen die Möglichkeit, im Museumsshop nach Souvenirs und Lehrmaterialien zu stöbern, um ihre Erfahrungen und die Werte der Samurai mit in den Schulalltag zu nehmen. Schulmaterialien befinden sich auch auf der Seite zum Download.
10117 Berlin
SAMURAI Museum Berlin
Klassenfahrt
Samurai Museum Berlin Erlebt immersiv eine Mischung aus Geschichte, Manga und Popkultur! Gaming-Elemente in der Ausstellung vermitteln interaktiv die legendäre Welt von den Ninja bis zur Teezeremonie. Ein Abenteuer – …