Stiftung SPI Fachschulen, Qualifizierung & Professionalisierung
Am Geschäftsbereich Fachschulen, Qualifizierung & Professionalisierung bündelt sich die Kompetenz für Bildung und berufliche Bildung der Stiftung SPI.
Wir bilden aus. An unserer Berufsfachschule und unseren Fachschulen erwerben Sie staatlich anerkannte Abschlüsse als Pflegefachfrau/Pflegefachmann mit Wahloption Altenpflege, Erzieherin und Erzieher und in der Heilpädagogik. Unsere Ausbildungen gibt es je nachdem, was am besten zu Ihrer Lebensphase passt, als Erstausbildung, Vollzeitstudium oder berufsbegleitend.
Wir bilden weiter. Sie arbeiten in der Pflege, der Altenhilfe, im Gesundheitssektor, in der Kinder- und Jugendhilfe, der Spiel- und Theaterpädagogik? Wir bieten staatlich anerkannte Abschlüsse nach dem Berliner Weiterbildungsgesetz, zertifiziert von Fachverbänden, europäischen Institutionen und nach Rahmenrichtlinien der Länder an. Für die, die dies mit Mitteln der Arbeitsförderung anstreben, sind wir zertifizierter Träger nach AZAV.
Wir arbeiten mit einer großen Zahl von Praxispartnern und Praxispartnerinnen eng zusammen. Mit Kitas, Tagespflegen, Jugendeinrichtungen, Wohngemeinschaften, Senioreneinrichtungen, ambulanten Diensten, Kultureinrichtungen und Projekten.
Wir qualifizieren für den Beruf in enger Verzahnung von Theorie und Praxis. Expertinnen und Experten aus der Praxis bilden für die Praxis aus.
Wir verstehen berufliche Bildung als Erwachsenenbildung.
Wir wissen um die Bedeutung der Berufe für unsere Gesellschaft. Frauen und Männer in den Sozial- und Gesundheitsberufe verantworten Betreuung, Beratung, Pflege. In der Theater- und Kulturarbeit öffnen sie Lebenswelten und ermöglichen individuelle und gesellschaftliche Entwicklungen.
Wir brauchen Menschen, die etwas fachlich bewegen und gesellschaftlich weiterentwickeln wollen. Menschen, die diese Berufe bewusst wählen.
10963 Berlin