Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

SuB Kultur e.V.

Beschreibung

SuB Kultur e.V. wurde 2008 gegründet und ist ein Netzwerk von Künstler*innen und Kulturvermittler*innen.

SuB Kultur bietet eine Plattform für künstlerische und soziokulturelle Projekte in den Bereichen Tanz, Theater, Film, Musik, Neue Medien und Erzählkunst. Unsere Angebote richten sich an Menschen aller Altersstufen in unterschiedlichsten sozialen und kulturellen Kontexten.

SuB Kultur wagt den Spagat, das Künstlerische mit dem Sozialen und Pädagogischen intelligent, humorvoll und visionär zu verbinden.

Ahornstraße 24
12163 Berlin
030 43777864 info@subkulturberlin.de www.subkulturberlin.de Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. berlinweit Inklusion Kinderrechte Öffentlicher Raum Spartenübergreifend Tanz Theater Kita: 3-5 Jahre Offener Ganztagsbetrieb Grundschule: Klasse 1-4 Primarstufe: Klasse 4-6 Sekundarstufe I: Klasse 7-10 Gymnasiale Oberstufe: Klasse 11-13 Familien altersübergreifend Künstler*innen / Kulturschaffende Lehrkräfte Menschen mit Behinderungen Pädagogisches Fachpersonal Schulklassen Kategorien beziehungsweise Filter ende.