Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

TUSCH Theater und Schule Berlin

Partnerschaften der Kulturellen Bildung

Beschreibung

TUSCH Berlin ist ein Kooperationsnetzwerk der Kulturellen Bildung, das dreijährige Partnerschaften zwischen jeweils einer Berliner Schule und einem Theater vermittelt und sie organisatorisch, finanziell und inhaltlich unterstützt. Innerhalb des Netzwerks regt TUSCH einen Informations- und Erfahrungsaustausch an, um eine kontinuierliche und nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Schulen und Theatern zu fördern.

TUSCH fördert seit der Projektgründung 1998 rund 240 Schul- und Theaterkooperationen, in denen rund 66.500 Schüler*innen ihr persönliches Theatererlebnis gefunden und gestaltet haben. In der Spielzeit 2023/24 sind 21 TUSCH Partnerschaften aktiv.

TUSCH ermöglicht den Schüler*innen eine aktive Begegnung mit der Vielfalt des Theaters. Sie gewinnen Einblick in künstlerische, technische und organisatorische Bereiche des Theaters, setzen sich mit traditioneller und experimenteller Theaterkunst auseinander und entwickeln im unmittelbaren Erleben und Erproben des eigenen Spiels kreative, soziale und kognitive Kompetenzen weiter.

TUSCH leistet einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Bildung, indem es Theater als selbstverständlichen Bestandteil des Schulalltags verankert und die aktive und vollständige Teilhabe junger Menschen am kulturellen Leben der Stadt fördert.

TUSCH bietet mit seinem jährlich im Podewil (Berlin-Mitte) stattfindenden TUSCH-Festival mit rund 400 aktiven Schüler*inen eine große Präsentationsplattform für Kooperationsprojekte der Kulturellen Bildung.

Schulen können sich jeweils bis Ende Dezember für das darauffolgende Schuljahr für eine TUSCH-Partnerschaft bewerben.

TUSCH Berlin ist ein Programm der JugendKulturService gGmbH und wird gefördert von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

Klosterstraße 68
10179 Berlin
030/ 247 49 -852 / -856 030/ 247 49 710 info@tusch-berlin.de www.tusch-berlin.de Gebärdensprache, Leichte Sprache Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. berlinweit Mitte Inklusion Sonstiges Tanz Theater Kita: 3-5 Jahre Offener Ganztagsbetrieb Grundschule: Klasse 1-4 Primarstufe: Klasse 4-6 Sekundarstufe I: Klasse 7-10 Gymnasiale Oberstufe: Klasse 11-13 Künstler*innen / Kulturschaffende Lehrkräfte Pädagogisches Fachpersonal Schulklassen Kinder Jugendliche Kategorien beziehungsweise Filter ende.

Interesse an TUSCH?

Bis zum 29. November bewerben!

TUSCH Theater und Schule Berlin
28. September 2025 bis 30. Juni 2028 ,

Schulen können sich wieder für eine dreijährige Partnerschaft mit einem Theater ab dem Schuljahr 2025/26 bewerben. Das TUSCH Partnerschaftsprogramm initiiert, betreut und fördert dreijährige Partnerschaften zwischen Berliner Theatern und Schulen. …

Galerie