Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Zeiss-Großplanetarium

Beschreibung

Das Zeiss-Großplanetarium ist Europas modernstes Wissenschaftstheater. Es wurde als eine der letzten Repräsentationsbauten der ehemaligen DDR anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlins im Jahr 1987 errichtet. Seine Außenkuppel prägt mit 30 Metern Durchmesser das Berliner Stadtbild (Innendurchmesser der Kuppel: 23 Meter). Ein großer Planetariumssaal mit 307 und ein Kinosaal mit 160 Plätzen bieten Raum für spannende Streifzüge durch die Welt der Astronomie und Wissenschaft. Nach einer knapp zweijährigen Modernisierung (2014 – 2016) verfügt das Haus heute über neue Medientechnik und wurde auch inhaltlich neu ausgerichtet. Das Planetarium zeigt astronomische Programme und bringt den Besucher*innen die Vielfalt aller Naturwissenschaften nahe. Besonders durch die neue Fulldome-Technik können wissenschaftlich anspruchsvolle Themen eindrücklich und zugleich unterhaltsam präsentiert werden. Auch Musik, Kultur und Theater schlagen den inhaltlichen Bogen weiter. 

Kino im Planetarium

Mehrfach preisgekrönt durch den Kinoprogrammpreis des Medienboard Berlin-Brandenburg und mit einem spannenden und ausgewählten Programm präsentiert Ihnen das Kino im Planetarium Highlights für die ganze Familie. Mitreißend und einzigartig: Packende Dokumentationen, neueste Blockbuster und unterhaltsame Kinderprogramme laden zum Träumen ein und nehmen Sie mit in atemberaubende Welten.

Prenzlauer Allee 80
10405 Berlin
+49 (30) 421 845-10 info@planetarium.berlin www.planetarium.berlin/zeiss-… Rollstuhlgerecht Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. Pankow Sonstiges Alltagskultur Film Musik Spartenübergreifend altersübergreifend Kategorien beziehungsweise Filter ende.

Maker Festival

Tüfteln, coden und kreativ sein mit Make Your School

Zeiss-Großplanetarium
21. September 2024 bis 21. September 2024 ,

Kommt am Samstag, 21. September 2024, zum Maker Festival von Make Your School im Zeiss-Großplanetarium Berlin! Bestaunt clevere Ideen von Jugendlichen für eine bessere Schule und werdet selbst kreativ bei …

.achtzehn | Ausstellung

Wie ist es, heute erwachsen zu werden?

Zeiss-Großplanetarium
20. Juni 2024 bis 1. August 2024 ,

Save the Date: 20.06.2024 Eröffnung; Programm ab 19 Uhr Hier gratis Tickt reservieren Im Sommer 2024 startet im Zeiss-Großplanetarium Berlin die Wanderausstellung .achtzehn, die deutschlandweit junge Menschen und deren Lebenswelten …

BÉBÉ SYMPHONIQUE

»100 Jahre Planetarium und weiter«

Zeiss-Großplanetarium
1. Juni 2024 bis 2. Juni 2024 ,

Im Rahmen des Jubiläums zu 100 Jahren Planetarium, das am 21. Oktober 2023 startete, ermöglicht das Zeiss-Großplanetarium neue immersive Möglichkeiten: Vom 31. Mai bis 02. Juni werden die Sitze aus …