Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Aïcha Abbadi

Qualifizierungen


Aïcha Abbadi studierte Modedesign an der Universität der Künste Berlin und betreibt seitdem künstlerische und kritische Modeforschung.

Sie beschäftigt sich in Theorie und Praxis mit den Grenzen der Mode: ihrem narrativen Potenzial und ihrer Poesie, den komplexen sozialen Beziehungen der Industrie, ethischen und ökologischen Mängeln, sowie Optimismus, Engagement, Hingabe und möglichen Lösungen. Sie beteiligt sich an unabhängigen Online- und Print-Magazinen und erforscht spielerische, partizipative Praxis-Formate.

Sie unterstützt offene Lernorte und Nachbarschaftsinitiativen, die aktive Teilhabe fördern: für kreative, kulturell und sozial vielfältige Umgebungen.

Referenzen

Schools of Sustainability, Haus der Kulturen der Welt x Wedding-Grundschule

Moabiter Ratschlag e.V. / Schulgarten Moabit

Werkstadt e.V. / KinderKulturMonat KinderKultur-Club

info@aichaabbadi.com www.aichaabbadi.com Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. Mitte Globalisierung Nachhaltigkeit Öffentlicher Raum Sonstiges Angewandte Kunst Bildende Kunst Spartenübergreifend altersübergreifend Schulklassen Kinder Jugendliche

Fashion Field Walks

Eine kritische Magazin-Werkstatt

1. Februar 2023 bis 4. Juli 2023 ,

Im Projekt “Fashion Field Walks – Eine kritische Magazin-Werkstatt” produzieren wir eine unabhängige künstlerische Mode-Publikation. Wir befassen uns kritisch mit der räumlichen Inszenierung, Bildsprache und den sozialen Strukturen sowie Macht-Dynamiken …