Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Katharina G.

Qualifizierungen

In meinen Arbeiten greife in die Wirklichkeit außerhalb der Kunstwelt ein. Meine Arbeiten sind von kollektiven Wunsch-Produktionsprozessen geprägt. Sie sind kontextspezifisch und interdisziplinär. So arbeitete ich bspw. mit Kindern verschiedener Gemeinschaftsunterkünfte an der nutzer:innen- und bedürfnisorientierten Umgestaltung der jeweiligen Unterkünfte. Meine Arbeiten greifen transformatorisch in die Wirklichkeit ein oder machen die Wünsche der jeweiligen Gruppen über Filme, Theaterstücke, Skulpturen, Performances oder Ausstellungen sicht- und unüberhörbar. 

u.A. koordinierte ich anderthalb Jahre den Kinder- und Jugendrat einer Gemeinschaftsunterkunft .

Ich arbeite in Museen, Schulen, Jugendclubs, Kulturinstitutionen, Flüchtlingsunterkünften und im öffentlichen Raum mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Themenschwerpunkte sind Kinderrechte, Partizipation, Anti-Adultismus, Grund- und Menschenrechte, Kinder- und Jugendräte, Diskriminierungssensibilität.

Sie können mich buchen für: Kunstaktionen und Koordinationen, Bedarfsanalysen, Fortbildungen, Vorträge und Beratungen sowie das Verfassen von Texten über die oben genannten Themen. 

Referenzen

 

 

 

 

katharina.gerszewski@gmail.com Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. berlinweit Antidiskriminierung Antirassismus Flucht und Migration Gender Inklusion Kinderrechte Nachhaltigkeit Öffentlicher Raum Politik und Geschichte Digitalisierung Sonstiges Stadtentwicklung Alltagskultur Angewandte Kunst Bildende Kunst Film Literatur Museum Spartenübergreifend Theater Kita: 3-5 Jahre Grundschule: Klasse 1-4 Primarstufe: Klasse 4-6 Sekundarstufe I: Klasse 7-10 Gymnasiale Oberstufe: Klasse 11-13 Familien altersübergreifend Künstler*innen / Kulturschaffende Lehrkräfte Menschen mit Behinderungen Pädagogisches Fachpersonal Schulklassen Kinder Jugendliche