Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Jurek Sehrt

Qualifizierungen

Leitung Fachbereich Bildung und Vermittlung

Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Berlin

Biographie

Siehe: https://www.linkedin.com/in/jureksehrt/

Mauerstraße 79
10117 Berlin
030300903 622 jsehrt@deutsche-kinemathek.de Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. berlinweit Antirassismus Flucht und Migration Inklusion Öffentlicher Raum Politik und Geschichte Sonstiges Alltagskultur Film Museum Spartenübergreifend Kita: 3-5 Jahre Grundschule: Klasse 1-4 Primarstufe: Klasse 4-6 Sekundarstufe I: Klasse 7-10 Gymnasiale Oberstufe: Klasse 11-13 Familien altersübergreifend Lehrkräfte Menschen mit Behinderungen Pädagogisches Fachpersonal Schulklassen
Institution.

Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen

Mauerstraße 79
10117 Berlin

Die Deutsche Kinemathek engagiert sich ganzjährig in der Bildungsarbeit und bietet vielfältige, inklusive und zielgruppengerechte Bildungsangebote an, um einem möglichst breiten Spektrum an Menschen das Medium Film, das deutsche Filmerbe …

„Le cinéma, cent ans de jeunesse“ (CCAJ)

Ein ästhetisches Filmbildungsprojekt.

Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen
1. September 2020 bis 1. Juli 2025 ,

Das Filmbildungsprojekt „Le cinéma, cent ans de jeunesse“ (CCAJ) verbindet Partner*innen aus Kunst, Vermittlung, Wissenschaft sowie Schule, und wird von der Deutschen Kinemathek seit mehr als 10 Jahren gemeinsam mit …