Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Anett Lau

Studium

2014 Berliner Programm Goldrauch Künstlerinnen Art IT

2001 Diplom Kunsthochschule Berlin Weißensee bei Prof. J. Gotenbach und Prof. S.D. Sauerbier

1993 Ingenieur für Textildesign, Spezialisierung: Druck Textilingenieurschule Reichenbach / Vogtland

1983 Staatliche Anerkennung als Krippenerzieherin Medizinische Fachschule Dr. R. Schmincke, Berlin, DDR

Qualifizierungen

Als bildende Künstlerin realisiere ich seit 2003 partizipatorische Kunstprojekte mit Menschen aller Altersstufen an Brandenburger und Berliner Institutionen. Mein Ziel ist es dabei, den Nutzer*innen ihre eigenen Fähigkeiten durch aktive Beteiligung bewusst zu machen und ihnen so als Kompetenz selbst in die Hand zu geben.

Ich mache Muster mit Mustern. - Wie ein roter Faden zieht sich mein künstlerischer Schwerpunkt durch meine Arbeit. Muster und Strukturen sind uns im alltägliche Leben visuell vertraut: auf Kleidern, Papieren, Straßenschildern oder als Muster auf dem Blumenbeet im Park. Doch sind Muster nur dort zu finden? Wo gibt es noch welche? Was ist mit dem Muster als einer Regelmäßigkeit? - Und demzufolge, was ist mit dem Regelbruch? Mustergestaltung bietet die Möglichkeit, Ideen in einer Abfolge  eins - aus - dem - anderen - heraus zu entwickeln. Es entstehen grafische Blätter sowie Serien, die in einer Mappe oder einem Buch gesammelt werden oder künstlerisch gestaltete Flächen für Körper und Raum.

Biographie

seit 2022 Leitung von Begabtenkursen an zwei Berliner Grundschulen

2021 - 22 SOCIAL DANCING: Was bedeutet es, entfernt zu sein? Ausstellung im Kunstgewerbemuseum Berlin Dependance Schloß Köpenick
2019 Lernen, Pause, Rhythmus, Mensagestaltung mit 5.Klässlern, Kiefholzschule
2017 Ornament: Spurensuche in der Torgauer Stadtlandlandschaft
seit 1999 Ausstellungen in Deutschland, Italien, Griechenland und Frankreich
2000 - 01 Diplom: Wandgeschichten
1993 - 97 Studium Textil- und Flächendesign Kunsthochschule Berlin - Weissensee
1993 - 96 Einzel- und Familienhelferin
1988 - 89 Siebdruckerin, Deutsche Werbeagentur, Berlin
1989 Lehrbeauftragte der Medizinischen Fachschule Dr. R. Schmincke

Referenzen

25 Grund-, Gesamtschulen, Gymnasien + vier Jugendkunstschulen, Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH, FEZ Berlin. Dozentin: Berliner Senat, Gerda und Klaus Tschira Stiftung Großbothen u.w.

Freienwalder Straße 20
13359 Berlin
0+49160 - 975 51 231 anett-lau@gmx.net www.anett-lau.de www.rbb24.de/kultur/thema/cor… Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. berlinweit Mitte Steglitz-Zehlendorf Öffentlicher Raum Sonstiges Bildende Kunst Kita: 3-5 Jahre Offener Ganztagsbetrieb Grundschule: Klasse 1-4 Primarstufe: Klasse 4-6 Sekundarstufe I: Klasse 7-10 altersübergreifend

Schulflur gestalten II

Prozess der Ideenfindung

Fritz-Karsen-Schule
1. September 2015 bis 31. August 2017 ,

12 Kinder der Klassenstufen 4-6 treffen sich wöchentlich zur AG Flurgestaltung. Der Schulflur ist schmutzig und häßlich. Dort hat man keine Lust, sich aufzuhalten oder gar zu lernen. Die Kinder …

Farbmolekül

fachübergreifende Verknüpfung wissenschaftlicher und künstlerischer Lerninhalte

Fritz Karsen Schule
15. August 2013 bis 15. März 2014 ,

Farbmolekül ist ein künstlerisches Modellprojekt zum Fächerübergreifenden Lernen am Beispiel Farbe. Die Schüler experimentieren in einem künstlerischen Prozess mit den in chemischer Analyse gewonnenen Erkenntnissen und bringen die entstehenden Ergebnisse …

Schulflur gestalten V/ 1

erste Entwurfsumsetzung der AG Flurgestaltung

Fritz-Karsen-Schule
2. Februar 2016 bis 30. Juli 2016 ,

Es ist soweit: Nach monatelangen Vorbereitungen legen die Kids selbst Hand an die Wand. In mühevoller Kleinarbeit haben sie zu den im partizipatorischen offenen Entwurfsprozess entwickelten Themen ihre eigenen Scherenschnittschablonen …

VIELFALT DER FAMILIEN IM KIEZ

Mein Kiez

Kinderkünstezentrum
15. August 2012 bis 30. November 2012 ,

Wie die Kinder im GANGHOFERKIEZ leben, welche Wohnungen und Plätze ihnen wichtig sind und was ihnen sonst noch so im Kiez auffällt, zeichnen, malen und fabulieren sie in ihrer künstlerischen …

Malerei: Chemie und Gefühl?

Experimente mit Farbe als Material

Heinz Brandt Integrierte Sekundarschule
27. August 2012 bis 15. Juni 2013 ,

Was hat das Lebensmittel Quark mit Chemie? und die Farbe Rot mit Gefühl zu tun? Samantha, Francine, Annik, Hannah, Paula und Jules , Lola, Jasmina und Alara erkunden die chemischen …

Porträt zeichnen

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile Teile

John - Lennon - Gymnasium
10. September 2010 bis 31. Januar 2011 ,

Was hat Aristoteles mit dem Thema "Porträt" gemeinsam? Wir gehen der Frage nach dem Wesentlichen im Unterschied zum Unwesentlichen auf den künstlerischen Grund: mit Schnellzeichnen zur Übung der Proportionen, Materialvorstellungen: …

Toilettendisco

nutzerorientierte Rauminterventionen

Wilhelm von Humboldt 1. Gemeinschaftsschule
11. September 2012 ,

Johann überlegt, wie er Zeichenmöglichkeiten zum Kritzeln für alle in der Klokabine anbringen kann und klebt Zeichenpapier zusammen. Emilia und Linda starten ganz von selbst ein Umfrage, welches Mädchenklo beliebter …

Den Pudding an die WAnd nageln

die 8.Klasse baut Tische für die Grundstufe

Fritz-Karsen-Schule
15. Oktober 2016 bis 1. Oktober 2017 ,

Wie baut man einen Tisch? Welchen Anforderungen soll der entsprechen? Welche Wünsche an den Tisch haben die Benutzer? An welchem Standort soll der Tisch angebracht werden? Wie sind die örtlichen …

Geschichtendrucker

Kunst AG in der Grundschule

Fritz Karsen Schule
14. August 2013 bis 15. August 2014 ,

Die kleine Meta Morfoß hat die Angewohnheit, sich zu verwandeln, in einen Engel, ein Flugzeug, Albert Einstein oder sogar in ein Krokodil. Anhand von Geschichten zeichnen, malen und drucken und …

Ostereier mustern mit Wachsreserve

färben bunter Muster

Atelier Anett Lau
16. März 2018 bis 31. März 2018 ,

Wachsreserve ist eine alte Muster- und Färbetechnik für Papier und Textilien.Das Volk der Sorben hat das Ostereier-Schmücken mit dieser Technik in jahrhundertelangerTradition entwickelt. Muster sind das Thema der Bildenden Künstlerin …

Write Your Tag

Gestaltung eines Sanitärraums mit der Kunst-AG

Fritz - Karsen - Schule
9. September 2009 bis 30. Juni 2010 ,

Nach umfangreichen, ein halbes Jahr andauernden Vorarbeiten, wie zum Beispiel Räume fotografieren und zeichnen, Entwürfe für Schriftzüge zum Ausprobieren in eine Raumzeichnung setzen, Schriftzüge überhaupt schreiben und in den flow …

Designcenter in FEZitty

Freundschaftstasche

FEZ Berlin
1. Juli 2006 bis 31. August 2006 ,

Bürger der Stadt FEZitty arbeiten in verschiedenen, aufeinander folgenden Fertigungsschritten, vergleichsweise wie in einer Textilfabrik. Sie entwerfen, schneiden, mustern und färben Stoffe und machen dann daraus Taschen. Hier werden jedoch …

Schöne Weihnachten

Fritz Karsen Schule Neukölln
30. August 2012 bis 15. Juni 2013 ,

Scherenschnitte der Kinder der AG Experimentieren der Grundstufe der Fritz - Karsen Schule Neukölln

Schulflur gestalten VI

2. Projektphase zur Umsetzung durch die Kids

Fritz-Karsen-Schule
1. September 2016 bis 5. Februar 2017 ,

Eine neue AG bereitet die Umsetzung im Bereich B des Grundstufengebäudes der Fritz-Karsen-Schule vor. Seit Sepzember arbeiten 8 andere Kinder der Klassenstufen 4-6 in der AG Flurgestaltung. Ihr Unterthema lautet: …

Schulflur gestalten

Projektübersicht

Fritz-Karsen-Schule
1. September 2015 bis 31. August 2017 ,

Experten ihres eigenen Raumnutzungsbedarfs sind die lernenden Kinder: Ziel ist die nachhaltige künstlerische Intervention in den Flurräumen der Grundstufe Fritz-Karsen-Schule. Das Projekt ist jahrgangsübergreifend: Lernende der Klassenstufe 11 bauen unter …

Überflüssiges in der Schule

work in progress

Fritz - Karsen - Schule
1. Oktober 2009 bis 15. Februar 2010 ,

Was passiert mit einem von einer 10. Klasse kollektiv gewählten Thema? Hier die Zitate zweier Schülergruppen: "Die Idee entstand durch einen Stichwortzettel zum Thema „Überflüssiges an der Schule“. Auf dem …

Ornament und Schnörkel

Ideenkunst

Kurt Tucholsky Oberschule
14. März 2013 ,

"Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb." Kurt TucholskyDie Idee diese Workshops ist die künstlerische Untersuchung wie Ornamenteunterschiedlicher Zeiten aussehen und sich in diesen unterschiedlich aussehendenFormen oder Materialien …

wordraum.com

interdisziplinäre Raumgestaltung

Hufeland Oberschule Berlin Buch
9. Dezember 2011 bis 30. August 2012 ,

Wie kann man mit einem einfachen Programm wie word Entwürfe für einen Raum zeichnen?Eine 7. Klasse der Hufelandschule in Berlin Buch widmet sich dieser Frage im Rahmen des ITG - …

Kunst AG

Drucken und Malen in der Grundstufe

Fritz Karsen Schule
18. August 2014 bis 8. Juli 2015 ,

Mit welchem Sinnesorgan nehmen wir ein Bild wahr? Woraus besteht Farbe? Welche sind die Grundfarben?Mit solchen schwierigen Fragen beschäftigen sich die Kinder der dritten Klasse in der AG Farbe & …

Schulflur gestalten III

Ideenauswahl

Fritz-Karsen-Schule
1. September 2015 bis 31. Juli 2017 ,

2. Ideenauswahl Im Januar 2016 gibt es eine Ausstellung aller entstandenen Arbeiten der AG-Kinder zu ihrem Flur. Die besten Entwürfe werden durch alle "BewohnerInnen" des Grundstufengebäudes gevotet. Das sind also …

Schulflur gestalten V/ 2

Hilfe durch die Oberstufe

Fritz-Karsen-Schule
1. Februar 2016 bis 30. Juli 2016 ,

Im Mittelteil des Grundstufengebäudes helfen derweil Oberstufenschülerinnen und -schüler der 11. Klasse unter Anleitung von Frau Thäsler-Wollenberg. Sie arbeiten zum Unterthema "Jeder Haushalt braucht Wasser" und malen ganz viele Rohre …

Chrom-chromatisch: Farben

Chemie und Kunst verknüpfen

Röntgenschule
23. September 2014 bis 3. Februar 2015 ,

Wie rostet Draht? Was hat die Chemie mit menschlichen Beziehungen zu tun?Das sind die Fragen, die die Schülerinnnen und Schüler in dem fachübergreifenden und prozessorientierten Projekt stellen. Lernende der 8. …

Schulflur gestalten IV

Realisierung des Entwurfs

Fritz-Karsen-Schule
1. März 2016 bis 30. Oktober 2016 ,

Aus den vielen Ideen und dem ausgevoteten Favouriten entsteht ein Farbkonzept. Selbstverständlich bleibt es beim "Wasser" als Hauptthema. In der AG Flurgestaltung ist Farben mischen angesagt unter dem Aspekt, welche …

Experimentelles Gestalten

Begabtenkurs

Clemens-Brentano-Grundschule Steglitz
2. September 2024 bis 21. Juli 2025 ,

Zeichnung und Farbe als Umgang mit warm-kalt-Kontrasten der Primärfarben sind Grundlage für das Herantasten an zeitgemäß gewünschte Kunstinteressen wie zum Beispiel UrbanStreetArt, Patterns, grafische Drucktechniken, Assemblage, Design usw. Seit zwei …

Designershirts

Juks Schöneberg
27. Juni 2013 bis 28. Juni 2013 ,

Ihr bringt ein T-Shirt mit, das ihr stylen wollt. Und ihr bringt Bilder mit von euren Favorits. Das kann sein eure Liblingsband, der Hund, ein Garffiti-Tag oder sonstwas…Von den Bildern …

Jugendpoptapete

oberflächlichen Nebensächlichkeiten

katholische Schule St. Franziskus
5. September 2004 bis 30. Januar 2005 ,

In dieser Flächen- und Raumgestaltung erarbeiteten sich die Schüler einen Bezug zu ihrem Körper und zu ihren Interessen. Die „Jugendpoptapete“ wird Zeugnis des Selbstverständnisses dieser Jugendlichen und leistet somit einen …

Abenteuer Papier

der Kunstklub

Phorms Campus Mitte Hort
10. September 2024 bis 16. Juli 2025 ,

Wir malen, zeichnen, drucken, formen, basteln, bauen mit Papier, Karton, Stoff, Schere, Stiften, Farbe, Pinseln und weiteren künstlerischen Materialien. Dabei geht es vor allem um die Freude am Tun, deshalb …

Ein Flur zum Wohlfühlen

Raumgestalten

Gustav - Falke - Grundschule
1. Januar 2011 bis 15. Februar 2012 ,

Was wollen wir auf dem Flur und was machen wir da? - rennen, laufen, Sport machen, quatschen, Quatsch machen… Wir sind auf dem Flur und was können wir da? Kinder …