Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Boboy Simanjuntak

Studium

- Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft an der Universität zu Köln (Hauptfach), Ethnologie und Malaiologie (Nebenfächer). Abschluss: Magister
- Studium im Fach Theater am Institut fur Kunst Jakarta – Indonesien. Schwerpunkt: Schauspiel. Abschluss: Bachelor

Qualifizierungen

- Gründer der Gruppe "TIKIJU" (Theaterimprovisation mit Kindern und Jugendlichen).
- Theaterprojekte mit allen Altersstufen

Biographie

derzeit führt Boboy Simanjuntak ein Theaterprojekt mit Erwachsenen durch, dessen Stück im Festival 48 Stunden Neukölln 2019 präsentiert wird.

Sonstiges

Meine besondere Stärke als Regisseur und Projektleiter:
Theaterprojekte nicht nur mit Begabten, sondern mit herkömmlichen Teilnehmenden aller Kreise zum Erfolg zu bringen. Dies gelingt durch mein Einfühlungsvermögen, mich in ihre Welten zu versetzen, ihnen Freiheiten zu eröffnen und sie zu Spontanität und Kreativität anzuregen. Die Annäherung an die Teilnehmenden verbinde ich mit großer Empathie. Methoden werden an die Teilnehmenden angepasst, unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Lage. Mir gelingt es, ihre Aktivität und Kreativität im Laufe des Theaterprozesses zu intensivieren, aber auch teilnehmergerecht Grenzen und Regeln einzufordern. Bei der Arbeit ist respektvolles Miteinander ein wichtiges Anliegen. Nicht zuletzt arbeite ich viel mit Notunterkünften, Schulen, Jugend- bzw. Kulturzentren und Kirchen sowie Projektfonds zusammen. Daher verfüge ich über Kenntnisse in Konzeption und Durchführung von Projekten und in der Akquise von Fördermitteln.

Berlin bsimanjuntak@gmx.de berlin-hilft.com/2016/01/05/a… www.berliner-woche.de/rudow/k… www.facebook.com/kinderkultur… www.kubinaut.de/de/termine/au… www.kubinaut.de/de/termine/gr… koordinierung-in-tk.de/index.… jup.berlin/node/5774 www.kubinaut.de/de/termine/ar… www.kubinaut.de/de/termine/di… www.kubinaut.de/de/termine/di… www.kubinaut.de/de/termine/so… www.kubinaut.de/de/termine/fr… www.kubinaut.de/de/termine/br… www.kubinaut.de/de/termine/tu… www.kubinaut.de/de/termine/zw… www.kubinaut.de/de/termine/ni… www.kubinaut.de/de/termine/lu… kijuna.wordpress.com/2017/10/… www.youtube.com/watch?v=tTbas… www.youtube.com/watch?time_co… www.youtube.com/watch?v=9NaZY… Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. berlinweit Theater Kita: 3-5 Jahre Offener Ganztagsbetrieb Grundschule: Klasse 1-4 Primarstufe: Klasse 4-6 Sekundarstufe I: Klasse 7-10 Gymnasiale Oberstufe: Klasse 11-13 Familien altersübergreifend Künstler*innen / Kulturschaffende Lehrkräfte Menschen mit Behinderungen Pädagogisches Fachpersonal Schulklassen