Catriona Shaw
1997: BA (Hons) Malerei, Edinburgh College of Art / 2002: Dipl. Bildhauerei, Akademie der bildende Künste, München / 2010: MA Kunst in Kontext, UDK Berlin
Catriona Shaw studierte Malerei und Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste München und dem Edinburgh College of Art. 1999 organisierte sie verschiedene kollaborative Musik- und Performanceprojekte und gründete den „Club le Bomb“, eine partizipatorische Plattform für Kunst und Musik. Seit 2004 produziert sie als Miss le Bomb selbst Musik und veranstaltet Performances, die häufig das Publikum mit einbeziehen. Als Künstlerin und Performerin ist Catriona Shaw international aufgetreten (z.B. Tate Modern, Guggenheim Bilbao, Borderline Festival, Scottish Storytelling Centre u.a.). Seit 2006 konzipiert und organisiert sie künstlerische, partizipatorische Projekte in Finnland, Deutschland und Großbritannien. Ihr neuestes Projekt heißt Doing the Gooey, eine partizipatorische experimentelle Performance welche mit der Bühnenbildnerin Malve Lippmann durchgeführt wird.
Geboren 1975, Edinburgh, Schottland
1997 nach Deutschland gekommen
Zahlreiche Projekte, Performances, Ausstellungen, Konzerte im In- und Ausland. Arbeitet häufig kollaborativ und in Kollektiven wie z.B. Spiel 99 (mit Klara Hobza), GMAM (mit Viola Thiele, Isabel Reiss u.a.), Club le Bomb (mit Emanuel Günther & Benjamin Bergmann), gooeyTEAM (mit Malve Lippmann), Kombiticket Kunstvermittlung NGBK.
Schwerpunkt partizipative Projekte die Performance, Musik und Zeichnung beeinhalten.
1997-1998 DAAD Stipendium
2002 DAAD Preis
2004 Förderungspreis Kulturreferat München
2005-2006 Map XXL Förderung
2009 DAAD Abschlussstipendium
2009 Förderung Projektfonds Kulturelle Bildung Berlin
2010 Alt-W Award für Doing the Gooey
2010-2012 NGBK Kunstvermittlungsstipendium
NGBK, Berlin
RAUMARS, Lönnström Museum, Rauma Finnland
New Media Scotland, Edinburgh, Schottland
Institute für Kunst im Kontext, UDK, Berlin, Deutschland
Kulturreferat München, Deutschland
10967 Berlin
gooey TEAM
Catriona Shaw und Malve Lippmann
10967 Berlin
Wir haben uns in unseren Performances, Installationen und Workshops immer wieder mit neuen Formen und Strategien der Partizipation beschäftigt. Wir suchen nach Möglichkeiten analoger Teilhabe, um die virtuellen digitalisierten Interaktionsformen …
EUR.APP
Eine App für Europa
Apps and the EU are similar – both are flattened structures that can be ‘easily’ navigated and attempt to make processes and exchange systems more convenient. With EUR.APP, gooeyTEAM developed …
Flachland
From Flat to Fat!
Vor einiger Zeit dachte man die Welt sei flach. Nun scheint es wirklich so zu sein. Durch das endlose Online-Sein haben wir uns selbst, unsere Umgebung und unsere Freunde „verflacht“. …
Galerie Baberton
HeroesGalerie Baberton ist eine fiktive, nur im virtuellen Raum besuchbare Galerie, die exlusiv „Krizeleien“ ausstellt. In 2006 habe ich versucht diese virtuellen Galerie im realen Raum zu übertragen, in dem ich …
Doing the Gooey
gooey TEAMThis ongoing experimental project takes the daily use of all kinds of GUIs (graphical user interface) as its point of departure and transfers all these flattened movements, communicative techniques and …
Mein zweites Ich -
Das (Über)-Leben unserer konstruierten Online-Identitäten im „stinknormalen“ Alltag
Im Web 2.0 wird man immer wieder aufgefordert, sich anzumelden bzw. sich eine Nutzer- oder Spieleridentität zu erschaffen. Da man sich meistens auf mehreren Plattformen bewegt, hat man oft auch …
Freeze Frames
Lonnstrom TaidemuseoInterpretation einer Zeichnungsserie. Gruppen unterschiedlicher Hintergrunde und Alter wurden aufgefördert als Teil eines Workshops Geschichten, Träumen und andere Gedanken über eine Zeichnungsreihe zu erzaehlen. Diese werden danach als kurzfilme realisiert.
Kombiticket
An active user interface for the arts
“Kombiticket“ ist ein Überbegriff für eine Reihe von Veranstaltungen, Aktivitäten und Versuchen im Feld der Kunstvermittlung. Dafür wird ein Netzwerk aufgebaut, in dem interessierte Menschen und die unterschiedlichen Aktivitäten verknüpft …
Der Hyperlink Generator
Das Künstler-Duo gooeyTEAM übersetzt in seinen Arbeiten unsere tagtäglichen Bewegungen auf dem Bildschirm in lebensgroße Performance-Aktivitäten.Nun steht der Hyperlink im Fokus: Das Internet ist groß, und es ist leicht, sich …
Der Hyperlink Generator
gooey TEAMDas Künstler-Duo gooeyTEAM übersetzt in seinen Arbeiten unsere tagtäglichen Bewegungen auf dem Bildschirm in lebensgroße Performance-Aktivitäten.Nun steht der Hyperlink im Fokus: Das Internet ist groß, und es ist leicht, sich …