Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Sarah und Michael in aller Welt

Studium

Einblicke in gemeinsame Workshops im Bereich Kunst, Design, Natur und Soziales finden Sie auf Instagram: in_aller_Welt

in aller Welt besteht aus 

  • Sarah Jagomast (Sozialarbeiterin, B.A. mit diversen Fort-/Weiterbildungen in den Bereichen experimentelle Gestaltung, Natur-/Waldpädagogik und Storytelling)
     
  • Michael Herrmann (Mediendesigner, B.A. / aktuell: Student der Sozialen Arbeit Fort-/Weiterbildungen in den Bereichen Medien, Natur-/Umweltbildung und Kunstvermittlung)
    Web: https://www.behance.net/herrmann_michael

 

Qualifizierungen

Wir sind Sarah Jagomast und Michael Herrmann. Wir bieten künstlerisch-gestalterische Angebote sowie Workshops. Ob für Schule, Kita, Bibliothek, Stadtteilzentrum, Wohngruppe, (…) – mit unserem mobilen Workshop-Formaten verwandeln wir Ihre Räume in temporäre Labore des künstlerischen Ausdrucks. Die Aktivitäten bewegen sich je nach individueller Interessenslage zwischen zielgerchtetem Workshop-Charakter und prozessorientierter freier Herangehensweise.  Dabei wollen wir besondere Momente und Begegungen auf zwischenmenschlicher sowie künstlerisch-gestalterischer Ebene ermöglichen. 

Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Kunst, Design, Fotografie, Natur sowie angrenzenden Themenfeldern. 

Einblicke in bisher abgehaltene Workshops erhaltet Ihr unter:
https://www.instagram.com/in_aller_welt

Biographie

Unsere Lebensläufe erhaltet Ihr gerne auf Anfrage! :)

Steckbriefe von uns beiden finden Sie hier auf unserem Blog.

Ausstattung

Wir verfügen über ein breites Sammelsurium an unterschiedlichsten Materialien: Papiere, Pinsel, Scheren, Kleber, Tape, Farben, viele Stempel, Langarmtacker (für Heftchen/Zines), Schreibmaschine, Beamer, Bücher zur Inspiration, Utensilien für den Druck für Linoldruck-Besteck, Walzen, Platten sowie Kaltnadelradierung. Zudem einige Siebe für Siebdruck (z.B. experimenteller Siebdruck mit Pflanzen ohne Belichtung oder Tape-Type-Workshops). 

… und natürlich eine große Stempel-Sammlung :)

Referenzen

artecom, Amerika Gedenkbibliothek, BENN, Bezirksamt Lichtenberg, Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Kaspar Hauser Stiftung, Jüli 30,  New Standard Studio, MokuZ, ....

Sonstiges

Eindrücke in bisher gehaltene Workshops findet Ihr auf Instgram "in_aller_Welt" 
Wir freuen uns über Ihre Nachricht per E-Mail: in-aller-welt@outlook.de

Winfriedstraße
14169 Berlin - Steglitz
in-aller-welt@outlook.de www.instagram.com/in_aller_we… www.instagram.com/in_aller_we… Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. berlinweit Antidiskriminierung Flucht und Migration Gender Globalisierung Inklusion Kinderrechte Nachhaltigkeit Öffentlicher Raum Politik und Geschichte Digitalisierung Sonstiges Stadtentwicklung Alltagskultur Angewandte Kunst Bildende Kunst Digitale Spielekultur Film Literatur Museum Spartenübergreifend Kita: 3-5 Jahre Offener Ganztagsbetrieb Grundschule: Klasse 1-4 Primarstufe: Klasse 4-6 Sekundarstufe I: Klasse 7-10 Gymnasiale Oberstufe: Klasse 11-13 Familien altersübergreifend Künstler*innen / Kulturschaffende Lehrkräfte Menschen mit Behinderungen Pädagogisches Fachpersonal Schulklassen Kinder

Galerie