Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Malve Lippmann

Studium

1996 Diplom Bühnen-und Kostümbild Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
1996-2010 Arbeit als freie Bühnen- und Kostümbildnerin
2010 Master Kunst im Kontext UdK Berlin
2014 künstlerische Leitung des interdisziplinären Projektraum bi'bak im Wedding
2009 - 2016 Leitung Workshops und Lehrveranstaltungen

Qualifizierungen

Malve Lippmann studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und am Institut für Kunst im Kontext an der Universität der Künste Berlin(MA). Sie arbeitet als freie Bühnen- und Kostümbildnerin im Bereich Oper, Performance und Schauspiel. Im europäischen Ausland, Russland und den USA zeichnete sie für die Gestaltung verschiedener Performance-, Kunst- und Theaterprojekte verantwortlich. Sie leitet Workshops und Lehrveranstaltungen, beschäftigt sich mit Partizipationsstrategien und sucht nach innovativen Formen der Kunstvermittlung.
Seit 2014 leitet sie den interkulturellen Projektraum bi'bak in Berlin Wedding.

Wir konzipieren Projekte der kulturellen Bildung unter konzeptioneller Einbeziehung von unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen (Kinder, Jugendliche, Student*innen, Geflüchtete, Senior*innen). Dabei geben wir meist einen bestimmten thematischen und ästhetischen Rahmen vor, der auf die jeweilige Gruppe zugeschnitten ist. Innerhalb des vorgegebenen Rahmens (Zeitplan, Materialauswahl, Thema, Medium) sind die Teilnehmer*innen als Expert*innen frei in der Gestaltung der Inhalte. Wenn der Rahmen passend auf die Gruppe zugeschnitten ist, ergibt sich, so unsere Erfahrungen, automatisch ein "Expertentum" der Teilnehmer*innen. Es entstehen qualitativ hochwertige Ergebnisse, die in professionellen Kontexten bestehen können und die Teilnehmer*innen als Expert*innen besonders hervorheben.

Sonstiges

Wir konzipieren partizipative Projekte unter konzeptioneller Einbeziehung von gesellschaftlichen Gruppen und Kindern.

Prinzenallee 59
13359 Berlin
malve@bi-bak.de www.bi-bak.de www.facebook.com/bibakberlin Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. berlinweit Mitte Öffentlicher Raum Politik und Geschichte Digitalisierung Stadtentwicklung Angewandte Kunst Bildende Kunst Digitale Spielekultur Literatur Museum Theater Kita: 3-5 Jahre Offener Ganztagsbetrieb Grundschule: Klasse 1-4 Primarstufe: Klasse 4-6 Sekundarstufe I: Klasse 7-10 altersübergreifend
Institution.

gooey TEAM

Catriona Shaw und Malve Lippmann

Hasenheide 7
10967 Berlin

Wir haben uns in unseren Performances, Installationen und Workshops immer wieder mit neuen Formen und Strategien der Partizipation beschäftigt. Wir suchen nach Möglichkeiten analoger Teilhabe, um die virtuellen digitalisierten Interaktionsformen …

PARADIESE

Eine Audio-Tour durch die Gemäldegalerie mitsamt Handbuch irdischer Paradieslandschaften

bi'bak
6. Juli 2014 bis 31. Oktober 2014 ,

Paradiese sind Sehnsuchtswelten. Wir wissen, dass wir nur im Traumoder in unserer Vorstellung, vielleicht sogar nach dem Tod in denGarten Eden gelangen können. Gleichzeitig sprechen wir fast täglichin unserem Alltag …

DER TIGER KOMMT IN DEN SOLDINER KIEZ

Ein Bilderbuch über das Leben des Tigers und seiner Freunde in der Fremde

bi'bak
30. März 2015 bis 2. April 2015 ,

DER TIGER KOMMT IN DEN SOLDINER KIEZ Der Tiger lebt schon seit einer Weile in Berlin. Mittlerweile hat er einige Berliner Freunde gefunden, seine Wohnung eingerichtet, ein Paar Mini-Jobs gemacht, …

DADA RIESEN

Riesen-Dada-Puppen im Märkischen Viertel

bi'bak
1. Juni 2012 bis 30. Juni 2012 ,

Ausgehend von den beiden Puppen der Hannah Höch, setzten sich die Kinder mit der Künstlerin, ihrem Schaffen sowie mit der Dada-Bewegung kreativ auseinander. Inspiriert durch das vermittelte Hintergrund-Wissen entwarf jedes …

EXPERIMENTELLES VIDEO

Experimentieren mit bewegten Bildern

bi'bak
1. Juli 2015 bis 31. Juli 2015 ,

Workshop experimentelles Video Experimentieren mit bewegten Bildern Was bedeutet eine Karawane für uns heute? Wo kommt sie her und wo fährt sie hin? Wer fährt da überhaupt mit? Wozu eigentlich …

DIE RÖMER KOMMEN!

Projektwoche zum Thema römisches Reich

bi'bak
12. Mai 2014 bis 16. Mai 2014 ,

DIE RÖMER KOMMEN NACH BERLIN!Projektwoche zum Thema römisches Reich mit der 6 Klasse der Kurt Tucholsky Schule mit den Künstlern Tuna Arkun, Malve Lippmann, Can Sungu Mit 21 Kindern der …

VULPES VULPES

Ein Pop-up Bilderbuch über das nächtliche Leben im Museum für Naturkunde

Museum für Naturkunde
12. Mai 2012 bis 31. Mai 2012 ,

Mehrere Tage lang verbrachten wir, mit Zeichenbrett und Stiften bewaffnet, im Museum für Naturkunde. Wir studierten die Tiere, zeichneten sie aus verschiedenen Perspektiven und entwickelten eine Geschichte, die über ihre …

DER TIGER KOMMT ZU DIR?!

Der Tiger auf Wohnungssuche in Berlin

bi'bak
21. August 2017 bis 1. Dezember 2017 ,

DER TIGER KOMMT ZU DIR?!Der Tiger auf Wohnungssuche in BerlinFreitag, 01.12.2017 um 16:30 Uhr Ausstellung und Projektpräsentation mit Umtrunk Der Tiger ist nun schon seit einigen Jahren in Berlin und …

KONVOI B-34

Eine frisierte Modellautokolonne unterwegs im Ferientransit von Berlin-Wedding nach Istanbul

bi'bak
21. März 2016 bis 9. Oktober 2016 ,

KONVOI B-34 * Eine frisierte Modellautokolonne unterwegs im Ferientransit von Berlin-Wedding nach Istanbul * B ist der Kennzeichen für Berlin und 34 für Istanbul. In unserem Projekt KONVOI B-34 thematisieren …

Mein zweites Ich -

Das (Über)-Leben unserer konstruierten Online-Identitäten im „stinknormalen“ Alltag

gooey TEAM
1. September 2015 bis 31. Dezember 2015 ,

Im Web 2.0 wird man immer wieder aufgefordert, sich anzumelden bzw. sich eine Nutzer- oder Spieleridentität zu erschaffen. Da man sich meistens auf mehreren Plattformen bewegt, hat man oft auch …

UNGEHEUER

Eine Audio-Tour durch das Museum für Naturkunde mitsamt Handbuch der seltsamen Geschöpfe

bi'bak
1. März 2013 bis 30. Juni 2013 ,

Diese Enzyklopädie macht den Leser und Hörer erstmalig mit allenArten der üblichsten und auffälligsten Ungeheuer bekannt. 40 farbigeIllustrationen mit dazugehöriger Erklärung vermitteln ein anschaulichesBild von der Vielfalt der in Europa …

DER TIGER KOMMT ZUM RECYCLINGHOF

Ein Computerspiel über das Leben des Tigers im Konsumkreislauf

bi'bak
2. April 2011 bis 14. April 2011 ,

Der Tiger lebte in Indien oder Asien im Dschungel und im Regenwald. Dort war alles grün. Er lebte in einer Höhle und hatte immer genug Futter. Er fraß Affen, Gras …

WAS IST EIN VORMUND?

Ein Film-Projekt mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und ihren Vormündern

bi'bak
1. September 2015 bis 1. Mai 2016 ,

WAS IST EIN VORMUND? Ein Film-Projekt mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und ihren Vormünder_innen Die Zahl der Inobhutnahmen von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen istim Jahr 2014 gegenüber den Vorjahren um etwa 45% …

KOCH N’ SHARE

interkulturelle Koch- und Videokurse für geflüchtete und nicht-geflüchtete Jugendliche

bi'bak
1. Februar 2016 bis 5. Februar 2016 ,

KOCH N’ SHARE interkulturelle Koch- und Videokurse für geflüchtete und nicht-geflüchtete Jugendliche Wir wollen einen produktiven und unterhaltsamen Rahmen schaffen, in dem geflüchtete und nicht-geflüchtete Jugendliche gemeinsam grundlegende Kochkenntnisse erwerben …

DER KOMMT ZUM MIERENDORFFPLATZ

Ein Collagetrickfilm über das Leben eines Tigers in der Fremde

Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf
18. April 2011 bis 29. April 2011 ,

Ein junger Tiger, der aus einem fernen Land nach Berlin geflüchtet ist, sucht nach einem neuen Zuhause. Am Mierendorffplatz angekommen, erwarten ihn die Schwierigkeiten des Alltags. Zusammen mit uns läuft …

ENGEL

Eine Audio-Tour durchs Bode-Museum mitsamt Handbuch der wundersamen Wesen

Bode Museum
1. September 2013 bis 31. Dezember 2013 ,

Ausgewählte Engel-Skulpturen aus der Sammlung des Bode-Museums wurden von Kindern abstrahiert und aufs Wesentliche reduziert. Mit wasserlöslicher Farbe und der Hilfe von Schablonen sprühten wir diese Engel an verschiedene Orte …

ALIAS

anders wie sonst

bi'bak
15. Oktober 2014 bis 30. November 2014 ,

ALIAS ANDERS WIE SONST Mit einer Gruppe von Kindern besuchten wir das Ethnologische Museum, um dort mit Skizzenblock und Bleistiften bewaffnet künstlerisch zu forschen. Wir befragten die dortige Ausstellungspraxis und …

DER TIGER KOMMT IN DEN GARTEN

Ein Memoryspiel zum Kennenlernen der Berliner Gartenkultur

bi'bak
22. August 2016 bis 2. September 2016 ,

Der Tiger ist nun schon eine ganze Weile in Berlin, hat eine Menge positive Integrationsleitungen aufzuweisen und schon fast den Einbürgerungstest bestanden. Spaziergänge im Grünen gehören inzwischen zu seinem Alltag …

Puternicii- Die Starken. Sie sind in Berlin.

Eine Theater- Videoperformance über Helden zwischen Realität und Pixelwelt

Junges DT
1. Juli 2010 bis 31. Dezember 2010 ,

Puternicii- Die Starken. Sie sind in Berlin. Eine Theater- Videoperformance über Helden zwischen Realität und Pixelwelt Spreeagenten, Deutsches Theater Berlin, junges DT Regie: Susanne ChrudinaBühne: Malve Lippmann, Kostüme: Sandra BeckerMusik: …

DER TIGER KOMMT AUF DEN HUND

Aus dem Hundeleben des Tigers in der Fremde

bi'bak
1. April 2014 bis 10. April 2014 ,

Der Tiger kommt auf den HundAus dem Hundeleben des Tigers in der Fremde Der Tiger wundert sich sehr, zu sehen, dass die Menschen hier die Hunde oft besser behandeln als …