Ev Pommer
Diplom Bildhauerin
Es geht mir darum, bei Kindern und Jugendlichen die Freude und das Interesse am Phänomen "Raum" zu wecken.
Ein plastisch - räumliches Arbeiten kommt im normalen Schulbetrieb / Kunstunterricht oft viel zu kurz . Die Kinder können haptische Erfahrungen sammeln, Werkstoffe / Materialien ausprobieren und damit einhergehend auch die Handhabung von Werkzeugen. Bestimmte Materialien und auch Formvorstellungen verlangen spezielle Herangehensweisen - das additive Arbeiten (ein Zusammenfügen von Dingen, modellieren, ) und das subtrahierende (ein Wegnehmen von Massen) zur Form/Gestalt hinführende. Herauszufinden, welches die "richtige" Herangehensweise ist, stellt für die Kinder ein kleines Abenteuer dar.
EV POMMER
1968 in Wriezen/Brandenburg geboren
1989 -1994 Studium der Bildhauerei an der Kunsthochschule Berlin Weißensee
2004 -2005 Lehrauftrag im Fach Plastisch- Räumliches Gestalten im Grundlagenstudium an der Kunsthochschule Berlin Weißensee
seit 2007 Dozentin im Künstlerhaus Spiekeroog
hier u.a. Leitung des Kinderateliers im Sommer
seit 2008 Förderung durch den Projektfonds Kulturelle Bildung in Tempelhof-Schöneberg
seit 2008 Realisierung von Kunstprojekten mit Grundschülern der Berliner Stechlinsee-Grundschule
2010 Endrunde " Kinder zum Olymp" mit dem Projekt "vom Lachen, Streiten und Verzeihen"
seit 2011 Projekte zu nachhaltigen Themen an der FU Berlin / Schüleruni
seit 2008 durch den Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung geförderte Projekte
2010 Teilnahme am Wettbewerb Kinder zum Olymp!, Endrundenteilnehmer
10827 Berlin
Eine Reise ins Ich -
die menschlichen Sinnesorgane
„Eine Reise ins Ich – die menschlichen Sinnesorgane“ In diesem Projekt arbeiteten die Kinder der drei 6. Klassen der Spreewald-Grundschule Berlin, deren Lehrer und Erzieher und die Bildhauerin Ev Pommer …
Vom Lachen, Streiten und Verzeihen-
die Tiere unserer Wälder und Felder
Das Projekt startete mit einer Projektwoche zum Thema Gewaltprävention. Innerhalb dieser Woche begannen die Kinder auch, ein Musiktheaterstück zu erarbeiten .In Gruppen wurden hier ca 20 Kopfputzobjekte gebaut - die …
Die Raumwandler
Teltow GrundschuleDIE RAUMWANDLER ist ein künstlerisches Forschungsprojekt der Bildhauerin EvPommer und der Architektin Friederike Holländer in Kooperation mit derTeltow-Grundschule und dem Georg Kolbe Museum. Zielgruppe sind die Schülerinnen und Schüler der …
Die kleinen Materialforscher
Das Kunstlabor Dritte Dimension
Projekttitel Die kleinen Materialforscher - das Kunstlabor Dritte Dimension IIProjektbeschreibung Das Kunstlabor geht in die zweite Runde. Auch jetzt handelt es sich um ein Projekt,welches das räumlich-plastische Arbeiten mit Kindern …
Die kleinen Raumforscher -
Das Kunstlabor 3. Dimension
Es handelte sich hier um ein temporäres Bildhaueratelier in einer Grundschule mit Ganztagsbetrieb. An einem Tag in der Woche konnten Kinder in das Kunstlabor kommen und die verschiedensten Werkstoffe ausprobieren. …
So bin ich und wie bist Du?
Das Porträt - Alte und Neue Meister im Visier
Kinder einer 3. Klasse erarbeiteten in zwei Wochen ihr Porträt in Ton. Die Kinder zeichneten sich gegenseitig, bevor es mit dem Modellieren los ging. Mit verschiedenen Tonsorten/Farben ging es dann …